Am Dienstag, den 17. März 2025, zeigt sich das Wetter in Offenbach, Hanau und Umgebung von seiner besten Seite. Der Einfluss der Hochdruckgebiete Juma und Konstantina sorgt für blauen Himmel und Sonnenschein. Diplom-Meteorologe Dominik Jung empfiehlt aufgrund der unterschiedlichen Temperaturbedingungen den „Zwiebel-Look“, um den wechselnden Temperaturen gerecht zu werden.
Am Montag steigen die Temperaturen zunächst zu Wolken, um danach Höchstwerte von bis zu 10 Grad zu erreichen. Nachts jedoch können die Temperaturen auf bis zu -7 Grad fallen. Die kommenden Tage versprechen, ähnlich verlaufen, mit sonnigem Wetter tagsüber und kalten Nächten. Am Mittwoch, dem 19. März, werden Höchstwerte zwischen 12 und 16 Grad erwartet, wobei es in den Gipfellagen etwa 10 Grad kühl bleibt.
Witterungsausblick
Die nächtlichen Temperaturen sollen in der Nacht zum Donnerstag milder werden und zwischen 0 und -3 Grad liegen. In den Kammlagen könnte es sogar bis zu 4 Grad warm werden. Der Donnerstag, der 20. März, bringt teilweise sonniges und teilweise wolkiges Wetter mit sich, welches Temperaturen von 15 bis 17 Grad mit sich bringt.
Wie aus dem 10-Tage-Trend des Deutschen Wetterdienstes DWD hervorgeht, wird ab dem Wochenende vermehrter Niederschlag erwartet. Dennoch bleibt die Prognose positiv: Die Temperaturen sollen bis mindestens Montag über dem Gefrierpunkt liegen, was darauf hindeutet, dass der Winter für diese Saison in Offenbach und Hanau besiegt zu sein scheint.
Langfristige Klimaentwicklungen
Der Deutsche Wetterdienst stellt verschiedene Klimadaten bereit, die in einem Zeitraum von 1981 bis 2010 für Mittelwerte und für Extremwerte den längsten verfügbaren Messzeitraum verwenden. Diese Daten sind über das CDC-Portal des Climate Data Centers zugänglich. Darüber hinaus bietet das Klimaportal Hessen umfassende Informationen über Klimaentwicklungen wie Temperatur und Niederschlag und leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis aktueller Witterungsanomalien innerhalb der langjährigen Klimavariabilität.
Das Klimaportal umfasst drei wesentliche Komponenten: den Witterungsbericht Hessen, der hessenweite Mittelwerte der Klimaparameter visualisiert und Informationen über vergangene Wetterbedingungen bereitstellt; ein interaktives Webportal über Wetterextreme in Hessen; sowie Prognosen zur Temperaturentwicklung bis Ende des Jahrhunderts. Letzteres thematisiert unter anderem die potenziellen Auswirkungen ohne Klimaschutz und gibt Ausblick auf zukünftige Klimabedingungen, was in Anbetracht des derzeitigen Wetters von besonderem Interesse ist HLNUG.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wetterlage in Offenbach und Hanau vielversprechend ist, während die Klimadaten zur langfristigen Orientierung und zum besseren Verständnis der Wetterbedingungen beitragen.