Am 4. Januar 2025 warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor winterlichen Bedingungen in Hessen, insbesondere für die Region Darmstadt. In Darmstadt und dem Kreis Darmstadt-Dieburg wurde eine amtliche Wetterwarnung ausgegeben, die auf Glatteis durch überfrierenden Regen und leichtem Schneefall hinweist. Die Glättewarnung gilt von morgen, dem 5. Januar 2025, 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Aufgrund des gefrierenden Regens wird eine erhöhte Glättegefahr erwartet.
Empfohlen wird, Aufenthalte im Freien sowie Fahrten zu vermeiden und das Verhalten im Straßenverkehr anzupassen. Es ist mit Verzögerungen und Behinderungen zu rechnen. Die Warnstufe für diese Glättegefahr ist als markante Wetterwarnung (Orange) eingestuft. Zusätzlich wird ein leichter Schneefall für denselben Zeitraum erwartet, der von 03:00 Uhr bis 10:00 Uhr am 5. Januar 2025 dauern soll. Es werden Schneemengen von 1 cm bis 4 cm, in Staulagen sogar bis zu 8 cm, prognostiziert und die Warnstufe hierfür ist als Wetterwarnung (Gelb) klassifiziert.
Aktuelle Wetterbedingungen in Darmstadt
Am 4. Januar 2025 liegen die aktuellen Wetterdaten in Darmstadt wie folgt:
- Temperatur: 1°C
- Luftfeuchtigkeit: 85%
- Wind: 4 km/h
- UV-Index: 0
Die stündliche Wettervorhersage zeigt um 15:00 Uhr eine Temperatur von 1°C bei 0% Niederschlag. Von 16:00 bis 23:00 Uhr liegt die Temperatur konstant bei 1°C, während nachts um 00:00 Uhr, der Wert auf 1°C ansteigt, gefolgt von 0°C um 01:00 Uhr mit 20% Niederschlag.
Wie die Frankfurter Rundschau berichtete, gelten die Wetterwarnungen nicht nur für Darmstadt, sondern auch für die Kreise Fulda, Vogelsberg und Schwalm-Eder in Hessen. Oberhalb von 600 Metern wird mit Schneefällen von 4 bis 7 Zentimetern gerechnet. Für den Rest von Hessen werden ebenfalls leichtes Schneefall oberhalb von 300 Metern erwartet. Diese Warnungen können bis Donnerstagmittag andauern und möglicherweise verlängert werden.
Zudem hat Hessen Mobil mehr Streusalz eingelagert als je zuvor, um auf die winterlichen Bedingungen vorbereitet zu sein. Die Temperaturen können am Donnerstag bis zu 6 Grad erreichen, jedoch wird es in der Nacht zu Freitag wieder kälter. Glätte ist durch gefrierende Nässe und Schneematsch auf den Straßen möglich. Skifahrer und Rodelfans dürfen sich freuen: Die Pisten in Willingen, Hoherodskopf und Wasserkuppe sind schneebedeckt, was den Start der Skisaison in den hessischen Mittelgebirgen ermöglicht. Technische Beschneiung könnte spätestens Freitagnachmittag beginnen.