Am 2. Januar 2025 sorgte starker Schneefall in Teilen Hessens für ein erhebliches Verkehrschaos. Besonders betroffen war der Rheingau-Taunus-Kreis, wo es zu einem Lkw-Unfall kam, der die K703 zwischen Seitzenhahn und dem Abzweig nach Bleidenstadt vollständig sperrte. Infolgedessen konnten Linienbusse teilweise nicht verkehren, was die Mobilität der Anwohner weiter einschränkte.
Bereits seit den Morgenstunden sind Räumfahrzeuge im Einsatz, um die Straßen wieder passierbar zu machen. Trotz der schwierigen Bedingungen nutzen viele Familien und Kinder die winterliche Landschaft, um dem Schnee in Form von Rodelpartien zu frönen. Beliebte Rodelorte sind dabei die „Hohe Wurzel“ und die „Wiesbadener Platte“. Die winterlichen Bedingungen führten zudem zur Absage des Trainingsauftakts des Fußball-Drittligisten SV Wehen Wiesbaden; die Mannschaft begab sich stattdessen ins Fitnessstudio.
Verkehrsbeeinträchtigungen in der Region
Wie der Lauterbacher Anzeiger berichtete, wurden mehrere Straßen aufgrund des intensiven Schneefalls gesperrt, was die Verkehrssituation erheblich verschärfte. Die andauernden Schnee- und Wetterbedingungen haben auch Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr, während die Einsatzkräfte versuchen, die Straßenverhältnisse zu verbessern.
Die winterlichen Bedingungen haben bei vielen Kindern und ihren Familien für Freude gesorgt, doch die Verkehrssicherheit bleibt eine zentrale Herausforderung in der Region. Die Situation könnte sich in den kommenden Stunden weiterentwickeln, während die Behörden die Lage beobachten und entsprechende Maßnahmen ergreifen.