Am 23. Januar 2025 erwartet Hessen wechselhaftes Wetter mit Regen und starkem Wind vor allem im Bergland. Laut op-online.de wird es ab Mittag niederschlagsfrei sein, während die Temperaturen bis zu sechs Grad erreichen können.

Für den kommenden Freitag ist eine stark bewölkte Himmelssituation prognostiziert, wobei nachmittags gebietsweise mit Regen zu rechnen ist. Die Temperaturen sollen hierbei bis zu zehn Grad betragen, begleitet von stürmischen Böen im Bergland.

Wetterprognose für die nächsten Tage

Der Samstag bringt weiterhin eine stark bewölkte bis bedeckte Wetterlage mit sich. Im Nordwesten kann erneut Regen fallen, während die Temperaturen im Süden bis zu zwölf Grad erreichen können. Am Sonntag bleibt es mehrheitlich stark bewölkt, Regen ist im Südosten möglich, wobei örtliche Auflockerungen auftreten können. Die Höchsttemperaturen reichen dabei zwischen sechs und neun Grad.

Die aktuellen Wetterverhältnisse in Hessen sind Teil eines größeren Klimakontextes. Das Klimaportal Hessen stellt umfassende Informationen über Klimaentwicklungen bereit. Dabei wird auf verschiedene Aspekte der Klimadaten eingegangen.

Das Klimaportal Hessen

Das Klimaportal besteht aus drei Hauptkomponenten: Zunächst der Witterungsbericht Hessen, der die qualitätsgesicherten Mittelwerte für Lufttemperatur, Niederschlag und Sonnenschein visualisiert. Dieses Report hilft, vergangene Wetterereignisse einzuordnen und ihre langjährige Klimavariabilität zu verstehen.

  • Wetterextreme in Hessen: Dieses interaktive Webportal bietet Informationen zu Wetterextremen und ermöglicht den Zugriff auf aktuelle sowie langfristige Klimadaten von Klimastationen in der Region. Hessen ist das erste Bundesland, das solch umfassende Statistiken über Wetterextreme bereitstellt.
  • Klima der Zukunft in Hessen: Diese Komponente widmet sich den Temperaturentwicklungen bis Ende des Jahrhunderts und analysiert die Auswirkungen eines Fehlens von Klimaschutzmaßnahmen. Prognosen zu Hitze-, Sommer- und Frosttagen sowie Niederschlagsveränderungen werden ebenfalls behandelt.

Die Kombination dieser Informationen trägt dazu bei, ein besseres Verständnis der klimatischen Bedingungen und deren zukünftiger Entwicklung in Hessen zu erlangen. Die aktuelle Wetterlage zeigt, wie bedeutend solche Informationen für die Vorbereitung auf extreme Witterungseinflüsse sind.