Benjamin Dickhaut hat das renommierte Fahrradgeschäft „Ciclisti Bikes“ in Langen übernommen und plant, es unter dem neuen Namen „Radhaus – Ciclisti Bikes“ fortzuführen. Die offizielle Eröffnung ist für Montag, den 10. März 2025, angesetzt, und markiert den Beginn der wichtigen Fahrradsaison. Nach 34 Jahren haben die bisherigen Inhaber Harald Meyer und Lothar Lotz das Geschäft an den leidenschaftlichen Rennrad- und Mountainbike-Fahrer abgegeben, der zudem als Zweiradmechaniker tätig ist.
In den letzten fünf Monaten hat Dickhaut an seinem Businessplan gearbeitet und sich die notwendigen Genehmigungen beschafft, nachdem er bereits in verschiedenen Fahrradläden Erfahrungen gesammelt hatte. Der 25-jährige Radfahrer bringt eine große Begeisterung für das Fahren und Reparieren von Fahrrädern mit. Das neue Geschäft wird nicht nur eine Verkaufsfläche bieten, sondern auch eine Werkstatt, in der Service und Verkauf vereint werden.
Ein individuelles Kundenerlebnis
Dickhaut legt großen Wert auf persönliche Ansprache und individuelle Beratung für seine Kunden. Er plant eine Lounge mit einer einladenden Couch, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, in der sich vor allem jüngere Radfahrer wohlfühlen können. Das Eröffnungsevent wird am 10. März von 10 bis 18 Uhr stattfinden und soll mit Snacks und Getränken locken.
Zukünftige Angebote des Radhauses werden Workshops, einen „Mobility Club“ mit Rabatten sowie eine App zur Terminbuchung umfassen. Dickhaut hat auch den Wunsch geäußert, Fahrräder und E-Bikes zum Leasing anzubieten. Aktuell arbeitet er alleine und hat die Absicht, in Zukunft Personal einzustellen.
Wachstumsmarkt Fahrrad
Der Fahrradmarkt erlebt derzeit einen nachhaltigen Boom, unterstützt durch Trends wie E-Bikes, Nachhaltigkeit und urbane Mobilität. Die Übernahme eines etablierten Fahrradgeschäfts, wie es Dickhaut nun geschehen ist, bietet einen idealen Einstieg in die Branche mit einem bestehenden Kundenstamm und stabilen Lieferantenbeziehungen. Laut der Viaductus ist die Kombination aus Handel, Service und Reparatur entscheidend für stabile Umsätze.
Darüber hinaus ist die Fahrradbranche als krisenresistent bekannt und bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten, einschließlich der Spezialisierung auf E-Bikes und Leasingangebote. Politische Initiativen, wie der Ausbau der Fahrradinfrastruktur, tragen ebenfalls zum Wachstum dieser Branche bei.
Die erfolgreiche Übernahme eines Fahrradgeschäfts erfordert neben einem klaren Konzept auch gründliche Analysen betriebswirtschaftlicher Kennzahlen und der Marktposition. Wichtig ist dabei die Standortqualität und die bestehende Wettbewerbssituation, die Dickhaut in den nächsten Monaten genau prüfen wird.
Mit seinem frischen Ansatz und einer klaren Vision für „Radhaus – Ciclisti Bikes“ könnte Benjamin Dickhaut in Langen neue Akzente im Fahrradgeschäft setzen und den Bedürfnissen von Fahrradanwärtern gerecht werden. Die ersten Schritte in diese Richtung werden bei der Eröffnung am 10. März 2025 bereits sichtbar sein.