Im Rahmen der Radsportbundesliga wird der Große Preis der Südlichen Weinstraße im Jahr 2025 eine spannende Neuerung erleben: Das Rennen wird auch im nahen Elsass stattfinden. Diese Information teilte Landrat Dietmar Seefeldt während des Neujahrsempfangs in Maikammer mit. Seefeldt kündigte zudem an, dass die Strecke für die Teilnehmer in diesem Jahr erweitert wird, um ein noch attraktiveres Erlebnis zu schaffen. Das Ereignis findet am 5. April 2025 statt.
Der Große Preis der Südlichen Weinstraße wird vom RV Vorwärts Offenbach in Zusammenarbeit mit dem Landkreis organisiert. Details zum genauen Verlauf der Strecke sollen noch geplant werden. Der Wettbewerb umfasst neben den Bundesliga- und Nachwuchsfahrern auch Hobbysportler, die an einem speziellen Jedermannrennen teilnehmen können.
Jedermannrennen und Teilnahmebedingungen
Für die Hobbysportler wird es am 5. April sowohl eine 50 km- als auch eine 100 km-Strecke geben, die teilweise auf der Bundesligastrecke verlaufen. Die 100 km-Route führt erstmals durch das französische Elsass, für die entsprechende Genehmigungen eingeholt werden. Die 50 km-Runde hat eine Höhendifferenz von rund 310 Metern, während die Höhenmeter der 100 km-Strecke noch nicht bekannt sind.
Die Veranstaltung beginnt bereits am Morgen mit dem Start des 50 km-Rennens um 10:35 Uhr, gefolgt vom 100 km-Rennen, das um 13:05 Uhr startet. Die Start- und Zielorte für beide Rennen sind am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach, einem malerischen Standort entlang der Südlichen Weinstraße.
Wertungen und Anmeldemöglichkeiten
Die Teilnehmer werden in mehreren Wertungsklassen gegliedert, darunter unter 18-Jährige, Jedermänner und Jederfrauen in verschiedenen Altersgruppen. Für diejenigen, die einen langsameren Durchschnitt von unter 31 km/h erreichen, gibt es eine Abkürzung von etwa 85 km. Die Anmeldung für die Rennen ist online über die Website gp-suew.de möglich.
Die Startgebühren sind gestaffelt: Die Teilnahme an der 50 km-Strecke kostet bis zum 31. Dezember 35 Euro, bei späterer Anmeldung bis zum Renntag steigt der Preis auf bis zu 60 Euro. Für die 100 km-Distanz liegt die Startgebühr bis zum 31. Dezember bei 55 Euro und kann bis zum Renntag auf bis zu 80 Euro ansteigen. Interessierte können auch beide Strecken für einen zusätzlichen Betrag anmelden.
Zusätzlich erhalten alle Starter als Teilnehmergeschenk eine Flasche Pfälzer Wein. Weitere Informationen zu den Veranstaltungsbedingungen sowie zur Anmeldung sind auf dsergebnis.de abzurufen.
Der Große Preis der Südlichen Weinstraße ist nicht nur eine Herausforderung für die Profi- und Nachwuchsfahrer, sondern auch ein großer Anziehungspunkt für Radsportbegeisterte aus der Region und darüber hinaus. Veranstaltungen dieser Art sind Teil eines umfassenden Kalenders von Radsport-Events, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie weiteren europäischen Ländern stattfinden, wie die Übersicht auf radsport-events.de zeigt.