Im Auftaktspiel des Jahres 2025 musste der TSV Altenholz in der Dritten Handball-Liga eine knappe Niederlage einstecken. Gegen den Frankfurter HC verlor die Mannschaft mit 22:24 in einer Partie, die in Frankfurt/Oder stattfand. Bereits nach 15 Minuten sah sich Altenholz mit einem Rückstand von 3:9 konfrontiert, was die Trainer und Spieler dazu veranlasste, ihre Taktik zu überdenken. Trainer Henning Berger äußerte, dass sowohl in der Defensive als auch in der Offensive Schwächen sichtbar wurden und die Mannschaft nicht ins Spiel fand.

Nach mehreren Umstellungen in der Deckung gelang es dem TSV, den Rückstand zu verkürzen, ein Ausgleich war jedoch nicht mehr möglich. Mathilda Fehrke war mit vier Toren eine der besten Spielerinnen ihrer Mannschaft und trug zur Reduzierung des Rückstands bei. Trotz der ärgerlichen Niederlage sieht das Team diese jedoch nicht als entscheidend an für die weitere Saison.

Tabellencontext und Zielsetzungen

<pMit dieser Niederlage steht der TSV Altenholz nun nur einen Platz hinter dem Frankfurter HC in der Tabelle. Die Frauen aus Frankfurt hatten sich vor dem Spiel das Ziel gesetzt, alle kommenden Heimspiele zu gewinnen, um eine bessere Ausgangsposition in der Tabelle zu erreichen. Nach neun Saisonspielen belegt der FHC den 8. Platz. Der Abstand zu den oberen Plätzen ist laut Torhüterin Mandy Schneider nicht groß, weshalb ein Platz in der oberen Tabellenregion bis zum Saisonende angestrebt wird.

Cheftrainer Arnes Cebic freut sich zudem über die Rückkehr mehrerer Spielerinnen aus Verletzungspausen, was den Kader verbessert und für eine positive Stimmung im Training sorgt. Rückraum-Spielerin Jolene Preussler warnte hinsichtlich der bevorstehenden Spiele, den Gegner nicht zu unterschätzen. Das Team hat die Motivation, die im Training spürbar ist, in die nächsten Heimspiele umzusetzen.

Die Dritte Liga und ihre Herausforderungen

Die Dritte Liga der Frauen gilt als die dritthöchste Klasse im deutschen Handball. In der Saison 2024/25 sind insgesamt 36 Mannschaften in drei Staffeln aktiv, wobei jede Staffel aus 12 Vereinen besteht. Die Teams spielen in Hin- und Rückrunde, wobei bis zu drei Mannschaften am Ende der Saison in die 2. Handball-Bundesliga aufsteigen können. Die Staffelersten und -zweiten qualifizieren sich für die Aufstiegsrunde, während die zwei Letztplatzierten jeder Staffel absteigen.

In dieser spannenden Liga, in der auch der TSV Altenholz und der Frankfurter HC spielen, sind sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg ständige Herausforderungen, die das Niveau und die Intensität jedes Spiels bestimmen. Weitere Informationen über die Liga und ihre Modalitäten können auf der Webseite des Deutschen Handballs gefunden werden.

Die nächste Herausforderung für den TSV Altenholz steht bevor, und das Team wird alles daran setzen, aus dieser Niederlage zu lernen und kommenden Gegnern die Stirn zu bieten.

Für detaillierte Informationen über die liginternen Wettbewerbe und Modus sind die Durchführungsbestimmungen der Deutschen Handballbund hilfreich. Aktuelle Spiele des FHC und deren Ambitionen sind ebenfalls auf Sportschau nachzulesen. Informationen zur gestrigen Partie liefert kn-online.