Die Tölzer Löwen haben am Sonntagabend ein spannendes Heimspiel gegen den EV Lindau mit 3:2 gewonnen. Trainer Axel Kammerer hatte im Vorfeld des Spiels ein enges Match prognostiziert, und dieses sollte sich auch bewahrheiten.

Die Löwen verwalteten zwar eine knappe Führung bis ins Schlussdrittel, verpassten jedoch die Gelegenheit, das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Stattdessen häuften sich Fehlpässe und riskante Spielzüge, was den Löwen Schwierigkeiten bereitete. Christoph Fischhaber, der nicht fit war, verlor viele Bullys, was die Situation weiter erschwerte. Überraschend erzielten die Tölzer ein Powerplay-Tor, kassierten aber auch ein Gegentor in Überzahl, was die Effektivität des EV Lindau unterstreicht, der in Unterzahl besser spielte.

Das Spiel begann vielversprechend für die Löwen. Philipp Schlager erzielte bereits in der 8. Minute das erste Tor, gefolgt von einem Treffer von Topi Piipponen, der in der 12. Minute auf 2:0 erhöhte. Lindau antwortete durch Andreas Farny, dessen Tor in der 11. Minute das Spiel spannend hielt. Max Spöttel sorgte dann für die 3:1-Führung der Löwen in der 41. Minute, bevor Zan Jezovsek in der 44. Minute den Anschluss für Lindau erzielte. Lindau hatte in der letzten Minute eine Überzahl, konnte jedoch nicht ausgleichen, was den punktlosen Ausgang des Wochenendes für die Islanders besiegelte.

Rückschlag für Lindau

Der EV Lindau Islanders musste am gleichen Wochenende eine bittere Niederlage gegen den SC Riessersee hinnehmen, beim dem das Team einen Vorsprung von 2:0 verspielte und letztendlich mit 2:4 verlor. Vor 1250 Zuschauern in der ausverkauften BPM-Arena war besonders das dritte Drittel entscheidend, in dem Riessersee vier Tore erzielte. Lindau rutschte durch diese Ergebnisse auf den achten Platz in der Tabelle ab und hat mittlerweile 8 Punkte Rückstand auf den ersten Play-off-Platz.

Der Trainer der Lindauer, Michael Baindl, äußerte seine Enttäuschung über die Leistung seiner Mannschaft, insbesondere nach dem Führungstreffer. Zudem haben die Islanders mit Verletzungsproblemen zu kämpfen, da Nicolas Strodel und Damian Schneider am Sonntag nicht zur Verfügung standen. Immerhin feierte Zan Jezovsek sein Comeback nach einer Verletzung, während Michael Gottwald nach seiner Verletzung am Sonntag wieder im Kader war.

Ausblick auf kommende Spiele

Für die Tölzer Löwen, die nach der Trainingswoche mit höherem Tempo spielen wollen, war dieser Sieg von großer Bedeutung. Kammerer betonte die Wichtigkeit dieser Trainingspause, um die Teamleistung zu verbessern. Das nächste Spiel der Lindauer steht gegen den Stuttgarter EC an, das am Dienstagabend um 19:30 Uhr stattfindet.

Die Statistiken der Spiele fassen die Ereignisse zusammen:

Spiel Ergebnis Tore
EV Lindau Islanders – SC Riessersee 2:4 Farny, Baßler, Zajic, Höller, Soudek, Dibelka
Tölzer Löwen – EV Lindau Islanders 3:2 Schlager, Piipponen, Farny, Spöttel, Jezovsek

Die Tölzer Löwen konnten sich mit diesem Sieg nicht nur über Punkte freuen, sondern auch über eine starke Leistung ihrer Abwehrspieler wie Topi Piipponen und Sandro Schönberger, die kompromisslosen Einsatz zeigten, sowie über die beeindruckenden Paraden von Torwart Simon Wolf. Ein Videobeweis annullierte zudem ein Lindauer Tor, das aufgrund einer Behinderung des Tölzer Torwarts nicht zählte. Dieser Sieg stellt eine vielversprechende Grundlage für die kommenden Herausforderungen dar.

Für weitere Informationen über die Tölzer Löwen und ihre Historie, siehe Eishockey Statistiken und die aktuellen Ergebnisse bei Schwäbische.

Für einen detaillierten Bericht über das Spiel und die Leistung der Tölzer Löwen, besuchen Sie Merkur.