Am 18. Januar 2025 trafen Eintracht Braunschweig und der FC Schalke 04 im Stadion aufeinander. Die Partie begann um 13 Uhr und wurde von Schiedsrichter Florian Lechner geleitet. Der aktuelle Spielstand nach der ersten Halbzeit lag bei 0:0.

In der ersten Halbzeit zeigten sich beide Mannschaften zunächst abwartend. Schalke hatte in der 2. Minute den ersten Abschluss durch Murkin, dessen Flachschuss aus 20 Metern jedoch das Tor verfehlte. In den darauffolgenden Minuten wechselte der Ballbesitz häufig, ohne dass sich eine der Mannschaften klaren Möglichkeiten erarbeiten konnte.

Aufstellungen und Spielergebnisse

Die Aufstellungen präsentierten sich wie folgt:

  • Eintracht Braunschweig: Johansson – Ivanov, Bicakcic, Nikolaou – Rittmüller, Di Michele Sanchez, Kaufmann, Köhler, Tempelmann – Philippe, Szabo
  • FC Schalke 04: Heekeren – Bulut, Schallenberg, Kaminski, Murkin – Grüger, Seguin – Aydin, Karaman, Antwi-Adjei – Sylla

Nach 41 Minuten gab es noch keine nennenswerte Torchance auf beiden Seiten, obwohl Schalke gerade in der Phase davor etwas mehr Platz gewonnen hatte. Die Statistik im Bereich Expected Goals zeigte Schalke mit einem Wert von 0,03, während Braunschweig bei 0,18 lag.

Vor dem Spiel und Transfers

Vor dem Anpfiff konnte Schalke auf eine positive Bilanz gegen Braunschweig zurückblicken, denn die letzten beiden Duelle wurden gewonnen. Insgesamt sind die beiden Klubs in 53 Spielen aufeinandergetroffen, mit 19 Schalke-Siegen, 12 Unentschieden und 22 Niederlagen für die Königsblauen. Eintracht Braunschweig kämpft in der Tabelle als Vorletzter, konnte jedoch in den letzten vier Liga-Partien kein Tor erzielen.

Auf der Bank von Schalke saß Loris Karius, während Zaid Amoussou-Tchibara verletzungsbedingt nicht zur Verfügung stand. Ein besonderer Punkt in den Transfers war der Wechsel von Lino Tempelmann und Ron-Thorben Hoffmann von Schalke zu Braunschweig. Hoffmann durfte aufgrund einer Klausel im Vertrag nicht spielen. Darüber hinaus sagte Filip Benkovic einen Medizincheck bei Braunschweig ab, da er offenbar andere Optionen bevorzugte.

Transferbilanz der Bundesliga

In der laufenden Saison der Bundesliga gibt es spannende Entwicklungen bezüglich der Transferaktivitäten der Klubs. Die Transferbilanz zeigt, dass insgesamt 271 Spieler abgegeben wurden, während 280 Zugänge verzeichnet werden konnten. Die Einnahmen beliefen sich auf rund 568,6 Millionen Euro, während die Ausgaben mit etwa 641,1 Millionen Euro aufgestellt werden. Diese Bilanz führt zu einem Defizit von etwa 72,5 Millionen Euro insgesamt.

Weitere Details zu Transfers zeigen, dass das Durchschnittsalter der Zugänge in diesem Jahr bei 22,8 Jahren liegt und der Gesamtmarktwert der Zugänge auf 77,80 Millionen Euro geschätzt wird. Im Vergleich dazu beträgt der Gesamtmarktwert der Abgänge 98,60 Millionen Euro.

Für alle Interessierten sind umfassende Informationen über die Transfers und Entwicklungen der Bundesliga auch auf transfermarkt.de einsehbar, während kicker.de aktuelle Nachrichten und Spielberichte bietet. Die Details zu dem Spiel zwischen Eintracht Braunschweig und FC Schalke 04 sind zudem auf ruhr24.de zu finden.