Die Chicago Blackhawks mussten sich erneut in der National Hockey League (NHL) geschlagen geben. Am 25. Januar 2025 verloren sie mit 3:4 gegen die Tampa Bay Lightning, nachdem sie zuvor bereits eine Niederlage mit dem gleichen Ergebnis gegen die Carolina Hurricanes erlitten hatten. Dieses enttäuschende Ergebnis setzt die Blackhawks weiter auf den vorletzten Platz in der Western Conference.
Die Partie gegen Tampa Bay war von einem Wechselbad der Gefühle geprägt. Nach einem frühen 0:1-Rückstand gelang es den Blackhawks, fünf Minuten nach Beginn des zweiten Drittels eine beeindruckende Wende einzuleiten. Durch drei Tore schafften sie es, mit 3:1 in Führung zu gehen. Lukas Reichel hatte dabei eine entscheidende Rolle gespielt: Sein Assist zum dritten Treffer war bereits sein zehnter in dieser Saison, in der er in 41 Spielen aktiv ist.
Drama in der Overtime
Das Spiel nahm eine dramatische Wendung, als Jake Guentzel 42 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit den Ausgleich für die Lightning erzielte. Dieser Treffer führte dazu, dass das Spiel in die Overtime ging. Dort war es schließlich Nikita Kucherov, der den entscheidenden Treffer für Tampa Bay erzielte und damit den Blackhawks eine weitere Niederlage bescherte.
Überblick über die Teamleistung
Nach dem Spiel stehen die Blackhawks mit 48 absolvierten Spielen und nur wenigen Punkten auf einem besorgniserregenden Rang. Die Suche nach Stabilität und Erfolg in dieser Saison gestaltet sich schwierig. Die Leistung von Lukas Reichel, der sowohl in der Offensive als auch defensiv wertvolle Beiträge leistet, bleibt jedoch ein Lichtblick im bisherigen Verlauf der Spielzeit.
Für die Chicago Blackhawks ist der Blick in die Zukunft entscheidend, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden NHL-Drafts. In den letzten Jahren hat das Team durch gezielte Drafts vielversprechende Talente gewonnen, darunter Connor Bedard, der im NHL Entry Draft 2023 als erster Overall Pick gewählt wurde. In der anstehenden Zukunft hoffen die Blackhawks, ähnliche Erfolge im Draft 2024 zu erzielen, um ihre Mannschaft langfristig zu stärken.
Die spannende Entwicklung junger Spieler wie Artyom Levshunov, Sacha Boisvert und Marek Vanacker durch die NHL Entry Drafts unterstreicht die Bemühungen des Teams, sich neu aufzustellen und für kommende Herausforderungen gerüstet zu sein. Die Blackhawks werden hoffen, dass ihre Anstrengungen im Aufbau eines schlagkräftigen Kaders Früchte tragen werden und sie wieder konkurrenzfähig sind.