Der FC Liverpool hat am 16. Februar 2025 einen knappen Heimsieg gegen die Wolverhampton Wanderers in der Premier League gefeiert. Mit einem Endstand von 2:1 bleibt Liverpool souverän Tabellenführer mit sieben Punkten Vorsprung auf den FC Arsenal. Die erste Hälfte des Spiels war geprägt von einer dominanten Vorstellung der Gastgeber, die zur Halbzeit mit 2:0 führten.
Die beiden Tore erzielten Luis Díaz und Mohamed Salah. Díaz brachte Liverpool bereits in der 15. Minute in Führung, nachdem er einen schnellen Angriff vollendete, bei dem er von einem Abpraller profitierte. Salah erhöhte in der 37. Minute per Foulelfmeter, nachdem er im Strafraum gefoult worden war. Dieses Tor war besonders bedeutend, da es Salahs 250. Ligaeinsatz für den Klub feierte. Die Mannschaft hatte zuvor gegen Plymouth Argyle im FA Cup verloren und in einem spannenden Derby gegen Everton nur 2:2 unentschieden gespielt.
Spielverlauf und Leistung
In der zweiten Halbzeit kam Wolverhampton besser ins Spiel und konnte durch Matheus Cunha, einen ehemaligen Spieler von Hertha BSC, in der 67. Minute den Anschlusstreffer erzielen. Trotz einiger guter Chancen gelang es den Gästen nicht, das Blatt zu wenden. Liverpool zeigte sich allerdings zunehmend uninspiriert und hatte Schwierigkeiten, den Druck aufrechtzuerhalten.
Trainer Arne Slot nahm mehrere Änderungen in der Startaufstellung vor. Diogo Jota startete erstmals seit Oktober in der Premier League und hatte einige gute Gelegenheiten, um sein Team weiter zu unterstützen. Liverpool begann stark, hatte aber in den ersten zehn Minuten zwei erfolglose Torschüsse von Trent Alexander-Arnold und Jota. Jota trug zudem aktiv zum Eröffnungstor bei, indem er die Opposition störte und damit den Angriff einleitete.
Statistische Einblicke
Die Leistung des FC Liverpool in dieser Saison bleibt bemerkenswert, denn sie führen nicht nur die Liga an, sondern steigern auch ihre statistischen Werte im Vergleich zu den Vorjahren. FBref.com berichtet über die umfassendsten Statistiken zu Ligen und Wettbewerben und ermöglicht eine tiefere Analyse der Teamleistung.
Die Mannschaft trat in folgender Aufstellung an: Alisson, Van Dijk, Konate (Quansah, 46), Díaz (Endo, 71), Szoboszlai, Mac Allister, Salah, Jota (Nunez, 64), Robertson, Gravenberch, Alexander-Arnold (Bradley, 64). Unbenutzte Ersatzspieler waren Kelleher, Chiesa, Elliott, Tsimikas und McConnell. Trotz der Herausforderungen bleibt Liverpool optimistisch, dass sie ihre Erfolgsgeschichte in dieser Saison weiter fortsetzen können.
Insgesamt zeigt sich, dass Liverpool trotz der jüngsten Schwierigkeiten in den vorherigen Spielen ihre Dominanz in der Liga weiter festigen kann. In einer Zeit, in der der Druck steigt, gilt es, die Form und den Fokus aufrechtzuerhalten.
Für weitere Details zu diesem Spiel und den Statistiken der Mannschaft lesen Sie Liverpool FC und Südkurier.