Die Handballer des TS Hoykenkamp sind erfolgreich ins Jahr 2025 gestartet. Mit einem knappen Sieg gegen Tvd Haarentor II konnten sie die erste Partie des Jahres mit 36:33 (15:14) für sich entscheiden. Durch diesen Erfolg hat sich das Punktekonto des Teams auf 21:7 Zähler erhöht, was ihnen den zweiten Platz in der Landesliga-Nord sichert, nur hinter dem TV Schiffdorf II, der aktuell den ersten Platz belegt. Auf die Vorbereitung auf das Spiel hatte sich allerdings aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle negativ ausgewirkt. Trainer Andre Haake berichtete von frühen Rückständen, die seine Mannschaft aber nach einer Team-Time-Out zurückdrehte.
Nach nur sieben Minuten führten die Hoykenkamper 4:1, angetrieben von Dustin Kasper. Ein kurzes Tief in der Spielleistung ließ sie jedoch kurzzeitig mit 10:12 zurückliegen, bevor sie zur Halbzeit mit 15:14 führten. Nach der Pause hielt Hoykenkamp die Kontrolle über das Spiel, obwohl Tvd Haarentor II bei 17:17 noch einmal ausgleichen konnte. Höhepunkte setzte Levin Göbel, der das 24:19 erzielt, und Andre Haake, der kurz vor Ende auf 30:26 erhöhte. Dennoch brachte die hohe Anzahl an Fehlpässen Hoykenkamp in Bedrängnis, die schlussendlich zu den 13 Gegentoren führten. Die Statistik zeigt, dass Hoykenkamp noch vier Spiele im Januar hat, drei davon werden zu Hause ausgetragen.
Letzte Begegnung endet in Niederlage
In der Begegnung gegen Schiffdorf II führte Hoykenkamp zunächst deutlich mit 5:1 und steigerte die Führung auf 11:6. Doch die Schiffsdorfer konnten den Rückstand bis zur Halbzeit verringern und drehten im zweiten Abschnitt das Spiel schließlich zu ihren Gunsten. Bei kritischen Zeitpunkten reduzierten sich die Wechselmöglichkeiten der Hoykenkamper aufgrund von Verletzungen, was die Situation für das Team erschwerte. Spielertrainer Haake äußerte sich enttäuscht über die unglücklichen Schlussphasen des Spiels und bemängelte falsche Entscheidungen in entscheidenden Momenten, die letztlich zur Niederlage führten.
Prävention von Verletzungen im Handball
Die Sicherheit im Handball spielt eine entscheidende Rolle, besonders im Hinblick auf Verletzungen. Laut einem Ratgeber zur Verletzungsprävention sollten Spieler*innen spezielle Hallenhandballschuhe tragen, um einen sicheren Halt zu gewährleisten und das Wegrutschen zu verhindern. Zudem wird das Tragen eines Mundschutzes empfohlen, um Zahnverletzungen vorzubeugen, insbesondere für Torhüter. Untersuchungen haben gezeigt, dass viele Verletzungen im Handball durch unzureichende Bodenverhältnisse verursacht werden können, weshalb eine regelmäßige Überprüfung der Sporthallen unerlässlich ist.
Der Deutsche Handballbund bietet umfassende Informationen zum Umgang mit Sportverletzungen an und informiert Spieler*innen darüber, wie sie nach gesundheitlichen Beschwerden sicher in den Sport zurückkehren können. Die Förderung von Fair Play und die Sensibilisierung für Gewalt im Amateurhandball sind ebenfalls wichtige Themen, die durch Kampagnen wie „Fair Play am Spielfeldrand“ unterstützt werden.
Die kommenden Spiele des TS Hoykenkamp werden entscheidend sein, sowohl für die Tabellenplatzierung als auch für die Sicherstellung der Gesundheit der Spieler während der laufenden Saison.