Die Studierenden der Folkwang Universität der Künste arbeiten an einem aufregenden Projekt: Ihr selbst entwickeltes Musical mit dem Titel „ES WIRD SCHON WIEDER“ steht bevor. Die Aufführungen finden am Donnerstag, den 20. Februar, um 20:00 Uhr sowie am Freitag, den 21. Februar, um 18:00 und 20:00 Uhr im Pina Bausch Theater am Campus Essen-Werden statt. Restkarten sind zum Preis von 6,00 Euro (ermäßigt 4,00 Euro) möglicherweise an der Abendkasse erhältlich, wie folkwang-uni.de berichtet.

In der kreativen Bühne stehen talentierte Studierende wie Anna Donosa-Danila, Albert Gaßmann, Lino Kalich, Timm Moritz Marquardt und Katalin Rohse, die gemeinsam an der Stückentwicklung und dem Spiel beteiligt sind. Die musikalische Untermalung stammt von ihrem Kommilitonen Merlin Hellenkamp, einem Bachelorstudenten im Bereich Jazz Performing Artist mit Schwerpunkt Drums. Bei den Aufführungen wird das Musical von einem Orchester begleitet, das aus weiteren Folkwang Studierenden besteht.

Interdisziplinäre Ansätze

Das Projekt ist ein Beispiel für die interdisziplinäre Zusammenarbeit an der Folkwang Universität, die auch andere Fachbereiche wie Fotografie (Fachbereich 4) einbindet. Solche Eigenproduktionen sind ein fester Bestandteil des Studienverlaufsplans im Musical-Studiengang der Universität, der Kreativität, Initiative und Disziplin von den Studierenden verlangt. Die selbstständige Gestaltung und Inszenierung eines kompletten Musicals wird von Lehrkräften geprüft, was die Kombination aus künstlerischem Ausdruck und akademischer Disziplin verdeutlicht.

Darüber hinaus bietet die Folkwang Universität Lehramtsstudiengänge im Fach Musik an, die eine umfassende Ausbildung in künstlerischer Praxis, pädagogisch-didaktischen Inhalten und wissenschaftlichen Schwerpunkten umfassen. Laut nmz.de beinhaltet das Studium für verschiedene Schulformen Praktika und Kooperationen mit Schulen, die den Studierenden praktische Erfahrungen in der Musikpädagogik ermöglichen.

Vielfältige Studienmöglichkeiten

Das Bachelorstudium, das sowohl für Grundschulen als auch für Sekundarschulen geeignet ist, umfasst in der Regel sechs Semester und kann durch ein anschließendes Masterstudium (M.Ed.) von vier Semestern ergänzt werden. Ab 2024 wird zudem ein neuer interdisziplinärer Bachelorstudiengang (BA6+) angeboten, der spezielle Intensivierungen ermöglicht, beispielsweise in Bereichen wie Schulische Musizierpraxis und Digitale Musizierpraxis. Die Folkwang Universität fördert auch den Austausch zwischen Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Pädagog*innen, was die Ausbildung noch bereichert, wie die Informationen von folkwang-uni.de unterstreichen.

Insgesamt zeigt das bevorstehende Musical und das umfangreiche Ausbildungsangebot der Folkwang Universität, wie wichtig kreative und interdisziplinäre Ansätze in der modernen Musikausbildung sind. Die Studierenden haben die Möglichkeit, nicht nur ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch wichtige Erfahrungen in der Programmgestaltung und -umsetzung zu sammeln.