Im spannenden Duell zwischen den Edmonton Oilers und den Detroit Red Wings verlor Leon Draisaitl mit seinem Team denkbar knapp mit 2:3 im Penaltyschießen. Diese Partie fand am 31. Januar 2025 statt und stellte einen Wendepunkt für die Oilers dar, die zuvor drei Spiele in Folge gewonnen hatten. Die Detroit Red Wings hingegen konnten mit diesem Erfolg ihren vierten Sieg in Serie feiern.

Der Spielverlauf war von Intensität und Wendepunkten geprägt. Draisaitl sorgte früh für die Führung der Oilers, indem er sein 36. Saisontor markierte. Dies geschah etwas mehr als sechs Minuten nach Spielbeginn. Nur vier Minuten später baute Jeff Skinner die Führung auf 2:0 aus. Doch die Red Wings gaben sich nicht geschlagen. Zwei Minuten nach Beginn des zweiten Drittels glichen Michael Rasmussen und Dylan Larkin in einem beeindruckenden Comeback für Detroit binnen kürzester Zeit aus.

Kein Sieger in der regulären Spielzeit

Nach einer torlosen Phase im Schlussabschnitt und in der darauffolgenden Verlängerung musste das Penaltyschießen entscheiden. Hierbei zeigten die Red Wings Nervenstärke: Sie verwandelten beide Schüsse, während die Oilers zwei Versuche nicht verwerten konnten und somit das Spiel verloren.

In einer weiteren Partie der NHL konnten die Ottawa Senators um Tim Stützle ein bemerkenswertes Comeback gegen die Washington Capitals feiern. Sie setzten sich mit 5:4 nach Verlängerung durch. Stützle war aktiv am Spiel beteiligt und bereitete das zwischenzeitliche 4:2 für Ottawa vor. Alexander Owetschkin erzielte für die Capitals sein 876. Karrieretor und benötigt nun noch 18 Tore, um den NHL-Rekord von Wayne Gretzky zu überholen.

Schwierige Zeiten für die Blackhawks

Im Gegensatz zu Draisaitls Erfolgserlebnis blieben Lukas Reichel und die Chicago Blackhawks an diesem Abend erfolglos. Sie mussten sich den Carolina Hurricanes mit 2:3 geschlagen geben, wobei Reichel ohne Scorerpunkt blieb.

Für weitere Informationen über die NHL und aktuelle Statistiken lohnt sich ein Besuch auf der offiziellen Website der Liga, die umfassende Einblicke bietet: NHL.com.

Das Turnier hat nicht nur spannende Spiele geboten, sondern auch Einblicke in die Leistung deutscher Spieler gegeben, die in dieser Saison beeindruckende Zahlen vorweisen können.

Wie unter Kölner Stadt-Anzeiger und Mannheimer Morgen berichtet, ist die NHL-Saison weiterhin von packenden Duellen geprägt und zieht die Aufmerksamkeit von Fans auf der ganzen Welt an.