Der SV Darmstadt 98 musste im Heimspiel gegen den SV Elversberg eine schmerzhafte 0:3-Niederlage hinnehmen. Dies ist bereits die vierte Niederlage im fünften Spiel, die für die Darmstädter eine besorgniserregende Talfahrt in der 2. Fußball-Bundesliga bedeutet. Das Spiel fand im Merck-Stadion am Böllenfalltor vor 16.855 Zuschauern statt. Mit only einem Punkt aus den letzten fünf Spielen treten die Lilien auf der Stelle und müssen nun ernsthaft um ihren Verbleib in der Liga bangen.

In der ersten Halbzeit zeigte sich Darmstadt gegen die spielstarken Saarländer anfällig. Die Gäste gingen durch Robin Fellhauer in der 12. Minute in Führung, gefolgt von einem weiteren Tor durch Maurice Neubauer in der 42. Minute. Die Darmstädter konnten trotz versuchter Druckaufbauphasen, zum Beispiel durch die Einwechslung von Isac Lidberg, keine nennenswerten Chancen kreieren und blieben im Abschluss ineffektiv. Der Rückstand zur Halbzeit betrug thus 0:2, und ein Perspektivwechsel schien notwendig.

Rote Karte und ernüchternde Statistik

In der zweiten Halbzeit reagierte Darmstadt zwar, konnte jedoch die Überlegenheit von Elversberg nicht brechen. Fisnik Asllani erhöhte in der 64. Minute auf 3:0 und setzte damit dem Hoffen der Darmstädter die Krone auf. Die Ordnung im Team von Darmstadt wurde zudem in der 76. Minute durch die rote Karte für Fabian Nürnberger, der für ein grobes Foulspiel bestraft wurde, weiter destabilisiert. Der gehaltene Ballbesitz und die Bemühungen blieben erfolglos.

Aktuell hat Darmstadt 98 nur 25 Punkte auf dem Konto und schaut bedrohlich nach unten. Die Chancen auf einen direkten Wiederaufstieg scheinen nach den ersten 21 Spieltagen gering zu sein. Im Gegensatz dazu kann Elversberg mit nunmehr 32 Punkten die Aufstiegsplätze ins Visier nehmen. Die Gastgeber aus Darmstadt müssen dringend ihren Kurs ändern, um nicht in tiefere Abstiegssorgen zu geraten.

Die aktuellen Entwicklungen werfen einen Schatten auf die ambitionierten Ziele der Darmstädter zu Saisonbeginn. Während Elversberg eine beeindruckende Leistung zeigte, fanden die Lilien wenig Mittel gegen das kompakte Spiel der Gäste und mussten die Unzulänglichkeiten im eigenen Spiel erkennen. Die sportliche Situation verlangt nach schnellen Lösungen, um den Trend zu stoppen. Weitere Informationen zu den Statistiken und Ergebnissen der Liga sind auf Bundesliga-Statistik zu finden.