Am Sonntag, den 2. Februar 2025, erlebte der FC Arsenal einen fulminanten Sieg gegen Manchester City im Premier-League-Topspiel im Emirates-Stadion. Mit einem eindrucksvollen 5:1 überwanden die Gunners ihre jüngsten Schwierigkeiten gegen die Citizens, die seit 2016 in 12 aufeinanderfolgenden Duellen gegen Arsenal gewonnen hatten. Arsenal konnte somit den Rückstand auf Tabellenführer FC Liverpool, der nach einem 2:0-Sieg gegen Bournemouth 56 Punkte aufweist, auf sechs Punkte verkürzen und sich auf den zweiten Platz der Tabelle setzen mit insgesamt 50 Punkten nach 24 Spielen.
Der Matchverlauf war beeindruckend. Martin Ødegaard eröffnete das Spiel für Arsenal bereits in der 2. Minute mit einem frühen Tor. Obwohl Erling Haaland für Manchester City in der 55. Minute ausglich, brachte Thomas Partey Arsenal nur eine Minute später in der 56. Minute wieder in Führung. Myles Lewis-Skelly erhöht dann in der 62. Minute auf 3:1, gefolgt von zwei weiteren Toren durch Kai Havertz (76.) und Ethan Nwaneri (90.+3), wobei der City-Torwart Stefan Ortega insgesamt fünf Tore hinnehmen musste.
Siegesserie und Teamstatistiken
Arsenal bleibt in dieser Saison zu Hause ungeschlagen und strebte an, zum ersten Mal seit 2009 zwei aufeinanderfolgende Heimsiege gegen Manchester City zu erzielen. In den letzten drei Begegnungen hatte Arsenal gegen den amtierenden Meister nicht verloren. Vor dem heutigen Spiel hatte Manchester City allerdings mit nur zwei Siegen in den letzten 12 Auswärtsspielen zu kämpfen und verlor zuvor acht dieser Partien.
Die Zahlen hinter diesem Sieg sind bemerkenswert: Arsenal hat in der laufenden Saison die beste Defensive der Liga und belegt derzeit den zweiten Platz. Laut FBref haben die Gunners von über zwanzig Wettbewerben erweiterte analytische Daten zur Verfügung, die ihre Dominanz in der Liga untermauern. Außerdem könnte Arsenal mit diesem Erfolg weiter Kompromisse mit ihren Schwächen gegen Teams aus der oberen Tabellenhälfte vermeiden.
Für Manchester City war der Tag von Misserfolg geprägt. Der Mann des Spiels, Erling Haaland, der in den letzten sechs Spielen die gleiche Anzahl an Toren erzielt hatte, konnte heute trotz seiner Bemühungen kein zusätzliches Tor erzielen. City muss sich nun ohne Rodri neu formieren, dessen Saison voraussichtlich beendet ist.
Aussichten und direktes Duell gegen Liverpool
Arsenal plant bereits die kommenden Herausforderungen, insbesondere das direkte Duell gegen Liverpool, das am 36. Spieltag im Anfield-Stadion stattfinden wird. Die Gunners müssen ihre Form weiter festigen, um ihre Titelambitionen aufrechtzuerhalten. Trotz der momentanen Stärke können sie sich keine weiteren Fehltritte leisten, insbesondere gegen Mannschaften in der oberen Tabellenhälfte.
Mit dem Sieg über Manchester City hat Arsenal nicht nur eine bedeutende Rivalität zurückgewonnen, sondern auch den Kurs für eine vielversprechende Saison gesetzt. Sky Sports hebt hervor, dass Arsenal sich nun in einem starken Zustand befindet und sich darauf vorbereitet, ihre beste Saison seit Jahren zu präsentieren.