In der Nacht zum 30. Dezember wurde ein 27-Jähriger in Steinau-Ulmbach von der Polizei festgenommen. Der Mann steht im Verdacht, mehrere Aufbrüche von Warenautomaten im östlichen Main-Kinzig-Kreis begangen zu haben. Laut den Ermittlungen soll er dabei nicht nur Bargeld, sondern auch Waren aus den Automaten entnommen haben, ohne diese sichtbar zu beschädigen.

Die Festnahme erfolgte gegen 2.45 Uhr in der Rabensteiner Straße, als der Beschuldigte in einem weißen Mercedes mit BB-Kennzeichen angehalten wurde. In seinem Fahrzeug fanden die Polizisten Bargeld und mutmaßliches Tatwerkzeug. Zudem entdeckten die Beamten mehrere Zigaretten, deren Herkunft bislang unklar ist. Es besteht der Verdacht, dass diese Zigaretten möglicherweise aus einem Aufbruch eines Automaten am „Hof Sonnenberg“ bei Bad Orb stammen, der etwa eine Stunde vor der Festnahme stattfand. Videoüberwachungsaufnahmen deuten darauf hin, dass der Verdächtige auch mit diesem Vorfall in Verbindung steht.

Weitere Aufbrüche im Verdacht

Zusätzlich zu den Aufbrüchen in Steinau-Ulmbach werden dem 27-Jährigen zwei weitere Taten in Brachttal und Freiensteinau in derselben Nacht zur Last gelegt. Außerdem wird ihm ein Aufbruch eines Münzautomaten an einer Tankstelle in der Bad Orber Gewerbestraße am 10. Dezember 2024 vorgeworfen. Die genaue Beute aus den verschiedenen Taten ist bislang noch unklar, und die Ermittlungen dauern an.

Die Polizei in Bad Orb bittet die Bevölkerung um Hinweise, insbesondere zu Sichtungen des weißen Mercedes in den letzten Wochen. Bürger können sich unter der Telefonnummer 06052 9148-0 mit den Ermittlern in Verbindung setzen. In einem weiteren Vorfall in Fulda brachen Unbekannte in einen Selbstbedienungsladen ein, wobei sie Diebesgut in einer Schachtel für Babynahrung transportierten, was auf eine mögliche Serie von Automatenaufbrüchen hinweist.

Für weitere Informationen zu diesem Vorfall und ähnlichen Fällen siehe die Berichterstattung von Vorsprung Online und Fuldaer Zeitung.