EuropaFrankfurtGesellschaftHessenLübeckVeranstaltungWirtschaft

Kreativ, digital, vernetzt: Meetup der Medieninformatik begeistert am 26. Februar!

Am 26. Februar 2025 findet in Lübeck das Meetup der Medieninformatik statt, eine Veranstaltung, die nicht nur den kreativen Austausch fördert, sondern auch das zehnjährige Bestehen des Studiengangs Medieninformatik feiert. Die Veranstaltung wird im Media Docks durchgeführt und bietet eine Plattform zur Prämierung herausragender studentischer Projekte aus dem Modul „Einführung in die Medieninformatik“.

Besucher können sich auf verschiedene Attraktionen freuen, darunter die Prämierung von Teams, die besonders innovative Arbeiten eingereicht haben. Dabei werden attraktive Sachprämien vergeben, und der EMI-Award für das überzeugendste Erstsemester-Projekt wird ausgetragen, der als Wanderpokal fungiert. Zudem erwartet die Teilnehmenden die Vergabe von Geldpreisen für die besten Bachelor- und Masterarbeiten des vergangenen Jahres.

Innovative Projekte und Vernetzung

Ein weiteres Highlight des Meetups ist die Möglichkeit, innovative studentische Projekte zu erkunden. Teilnehmer haben die Gelegenheit, sich mit Lehrenden, Studierenden und Praxispartnern zu vernetzen. Diese Interaktion fördert nicht nur den Austausch von Ideen, sondern auch potenzielle Kooperationen und Praktikumsmöglichkeiten für angehende Medieninformatiker.

In einem breiteren Kontext positioniert sich Hessen als wichtiger Standort für digitale Innovationen. Im kommenden Jahr wird Frankfurt Gastgeber des Digital-Gipfels 2024, einer Veranstaltung der Bundesregierung, die die digitale Transformation und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft thematisiert. Hessen ist ein Vorreiter in Europa, wenn es um digitale Infrastruktur und Datenkraftwerke geht. Frankfurt überzeugt mit seiner hohen Rechenzentrumsdichte und einem vielfältigen Angebot an digitalen Möglichkeiten.

Digitale Möglichkeiten auf dem Digital-Gipfel

Der Digital-Gipfel wird einen Markt der Digitalen Möglichkeiten im Kap Europa präsentieren, wo Themen wie smartes Leben, digitale Wertschöpfung, Innovationen und Verwaltung im Mittelpunkt stehen. Ein Showroom wird Best Practices zur digitalen Transformation präsentieren. Zudem finden in den Räumlichkeiten des TechQuartiers Frankfurt Panels und Workshops zu den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Künstlicher Intelligenz statt, einschließlich des AI Quality Summits.

Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Fachleute, sondern auch an Bürgerinnen und Bürger. Unter dem Motto „Smart City Frankfurt – Digitale Orte entdecken“ wird ein Programm angeboten, das den Besuchern ermöglicht, das digitale Frankfurt näher kennenzulernen. Auf dem Frankfurter Roßmarkt erhalten die Teilnehmenden zudem Informationen unter dem Titel „Digitales Leben in jedem Alter“.

Mit dem Meetup der Medieninformatik und dem Digital-Gipfel positionieren sich sowohl die Universität Lübeck als auch Frankfurt als bedeutende Akteure in der digitalen Landschaft Deutschlands, die den Austausch von Ideen und Innovationen in den Vordergrund stellen.

Für weitere Informationen über das Meetup der Medieninformatik besuchen Sie bitte uni-luebeck.de und für Details zum Digital-Gipfel werfen Sie einen Blick auf digitalgipfel-hessen.de.

Schließen

Werbung nervt!

Das wissen wir. Dennoch sind ein paar nicht störende Werbebanner nötig, damit unsere Server brav ihren Dienst leisten. Schalten Sie bitte den Adblocker aus. Wir nutzen weder Popups noch andere nervige Werbeformen.