In Kassel wird in der Silvesternacht erstmals mit einer großen Lasershow gefeiert. Die Veranstaltung, die vor dem Rathaus stattfindet, ersetzen die traditionelle Böllerei in der Innenstadt. Die Stadt Kassel hat als Teil eines Pilotprojekts beschlossen, privates Feuerwerk einzuschränken, um sicheres Feiern im Freien zu ermöglichen, wie HNA berichtet.
Für die Veranstaltung wurden 2.500 kostenlose Tickets zur Verfügung gestellt, die innerhalb einer Woche ausgebucht waren, zusätzlich gibt es 500 Reservierungen. Keinerlei weitere Karten sind erhältlich. Die Feierlichkeiten beginnen um 20.30 Uhr mit Musik von DJs, gefolgt von einer großen Videoprojektion an der Rathausfassade.
Details zur Veranstaltung und Sicherheit
Die Lichtshow wird in einem abgesperrten Bereich der Oberen Königsstraße zwischen Fünffenster- und Wilhelmsstraße stattfinden. Die Absperrung gilt ab 19 Uhr. Die Laseranlage für die Silvestershow ist bereits installiert, und die Lichtshow beginnt um 21 Uhr. Getränke wie Glühwein, Longdrinks und Sekt werden angeboten.
Feuerwerk ist während der Veranstaltung verboten, und es wurden spezifische Verbotszonen eingerichtet. Diese beinhalten unter anderem den Königsplatz, Friedrichsplatz, Opernplatz, Florentiner Platz, Teile der Oberen Königsstraße und die Parks Karlsaue und Wilhelmshöhe. Zünden von Feuerwerkskörpern in diesen Zonen ist untersagt, und Verstöße können mit Bußgeldern geahndet werden.
Während außerhalb der Verbotszonen Feuerwerk bis zu den Grenzen der Partyzone erlaubt ist, wird die Königsstraße in der Silvesternacht tramfrei bleiben. Der Schienenverkehr wird von 20 Uhr bis 1.15 Uhr gesperrt, während Straßenbahnen über andere Routen fahren.
Die Veranstalter erwarten hohe Besucherzahlen gegen 23 Uhr, wobei der Erfolg der Veranstaltung nicht an nicht abgebranntem Feuerwerk gemessen wird, sondern an der Besucherresonanz. Auch in Wiesbaden ist eine Lichtinszenierung zu Silvester geplant, jedoch ohne große Open-Air-Party, wie Tagesschau berichtet.