Der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt, der bis zum 30. Dezember 2024 stattfand, verzeichnete eine positive Bilanz. Kassel Marketing, verantwortlich für die Durchführung des Marktes, berichtete von insgesamt 2,3 Millionen Besuchern während der Veranstaltung. Der Markt wurde 2012 durch einen gemeinsamen Antrag von CDU und SPD in der Stadtverordnetenversammlung etabliert. Norbert Wett, der damals Fraktionsvorsitzende der CDU war, hat heute das Amt des Tourismusdezernenten und ist Aufsichtsratsvorsitzender der Kassel Marketing GmbH.

Eine der Hauptattraktionen des Marktes war der Hochseilartist Fernando Traber, der bereits einen Vertrag für den Weihnachtsmarkt 2025 unterschrieben hat. Traber war nicht nur mit einem Schlitten hoch oben unterwegs, sondern seilte sich auch auf dem Königsplatz ab. Weitere beliebte Attraktionen waren die Märchenrutsche von Sebastian Ruppert und die Ochsenbraterei am Florentiner Platz. Das neu eingeführte Märchendorf am Obelisken hingegen musste mit einer geringeren Besucherzahl kämpfen und es wird ein neues Konzept für 2025 benötigt, um dessen Attraktivität zu erhöhen.

Attraktionen und Sicherheitsmaßnahmen

Im Märchendorf mangelte es sowohl an gastronomischen Angeboten als auch an musikalischer Untermalung, was zur niedrigen Besucherzahl beitrug. Trotz geringer Teilnahme waren die Märchenlesungen für Kinder in der Märchenstube am Obelisken weniger gefragt, während traditionelle Bastelaktionen gut angenommen wurden. Nach dem Anschlag in Magdeburg wurde das Sicherheitskonzept des Kasseler Marktes einer Überprüfung unterzogen. Dies führte zur Entscheidung, die Straßenbahnen während des Marktes aus der Innenstadt zu entfernen. Angesichts steigender Sicherheitsanforderungen, die jährlich erhöht werden, steigen auch die Kosten, die von Kassel Marketing getragen werden.

Zusätzlich zu den bisherigen Attraktionen wird der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt auch 2022 mit besonderen Highlights aufwarten. Dazu zählt eine Aufführung des Hochseil-Artisten Falko Traber und seinem Sohn Fernando, die eine Show mit einem fliegenden Weihnachtsmann präsentieren werden. Diese Premiere in Kassel und Hessen erfolgt täglich während der Schlittenfahrt, die montags bis donnerstags um 17 Uhr sowie freitags und samstags zusätzlich um 19 Uhr beginnt. Der Schlitten wird von vier Rentieren „gezogen“ und gleitet über ein 150 Meter langes Seil zwischen einem Mast auf dem Friedrichsplatz und dem Dach der GALERIA.

Die Schlittenfahrt dauert insgesamt 12 Minuten und wird von der Erzählung über Rudolf das Rentier begleitet. Kassel Marketing erwartet, dass diese Attraktion ein höheres Besucheraufkommen aus anderen hessischen Regionen und benachbarten Bundesländern anlocken wird. Die feierliche Eröffnung des Weihnachtsmarkts und der ersten Schlittenfahrt findet am 21. November 2022 um 17 Uhr statt. Weitere Informationen sind auf der Website deutsche-weihnachtsmaerkte.de verfügbar.