Kassel wurde im aktuellen Städteranking als die glücklichste Großstadt Deutschlands ausgezeichnet. Laut einer Studie, die im Auftrag der Süddeutschen Klassenlotterie (SKL) durchgeführt wurde, erzielt die Stadt eine durchschnittliche Lebenszufriedenheit von 7,38 Punkten auf einer Skala von 1 bis 10. Damit steht Kassel an der Spitze unter 40 deutschen Großstädten, wie tagesschau.de berichtete.
Mit 205.000 Einwohnern zeigt Kassel, dass die Lebenszufriedenheit durch individuelle Faktoren wie Arbeit, soziale Beziehungen und Gesundheit stark beeinflusst wird. Äußere Faktoren wie Nachbarschaft spielen dabei eine untergeordnete Rolle. Carsten Keller, Stadt- und Regionalsoziologe, stellt fest, dass der Anreiz großer Städte nachlässt und kleinere Städte oft höhere Lebenszufriedenheit aufweisen, da dort weniger Anonymität und bessere persönliche Beziehungen herrschen.
Stärken und Perspektiven der Glückshauptstadt
Die Vielfalt und herausragenden Erholungsmöglichkeiten in Kassel betont Polizeioberkommissarin Julia Stumpf, die seit 2020 dort tätig ist. Auch Paketzusteller Nebojsa Pejic hebt die Freundlichkeit und Offenheit der Kasseler Menschen hervor und schätzt die hohe Lebensqualität sowie das Gemeinschaftsgefühl. Verkehrsmeister Markus Rimbach und Straßenreiniger Felipe Rodriguez-Ledesma geben ähnliche Einblicke in die Stadtentwicklung und die positiven Zwischenmenschlichkeiten in Kassel.
Zusätzlich zeigt der Glücksatlas 2024, dass Kassel nicht nur subjektiv, sondern auch objektiv als glücklichste Stadt gilt. Kassel übertrifft größere Metropolen und zeichnet sich durch hohe Bildung, vielfältige Freizeit- und Kulturangebote sowie eine hohe Umweltqualität aus. Auf der anderen Seite sind die Schwächen der Stadt, wie die ungünstige Arbeitsmarktsituation, bekannt. Laut hna.de sind 55,3 Prozent der Kasseler sehr zufrieden mit ihrem Leben, während im Durchschnitt der betrachteten Großstädte nur 41,8 Prozent die gleiche Zufriedenheit angeben.