EisenachHessenLuxemburgNiedersachsenThüringen

Handballtalente gesichtet! ThSV Eisenach gewinnt Nachwuchs aus Luxemburg und Deutschland für das Leistungshandballprogramm

Am vergangenen Wochenende hieß Danijel Grgic, Jugendkoordinator des ThSV Eisenach, 20 Handballtalente im Alter zwischen 12 und 17 Jahren willkommen. Diese jungen Spieler kamen aus Niedersachsen, Hessen und Thüringen zu einer Sichtung in der Werner-Aßmann-Halle, dem Thüringer Handballtempel. Zuvor hatten bereits zwei Talente aus Luxemburg, konkret aus Esch, an einem intensiven Training in Eisenach teilgenommen. Diese talentierten Spieler, die der U 15 und U 17 des luxemburgischen Handballverbandes angehören, haben sich für eine Zukunft beim ThSV Eisenach entschieden, wo sie im neuen Sportinternat wohnen werden und das Elisabeth-Gymnasium besuchen.

Die Sichtung umfasste koordinative Tests sowie Messungen in den Bereichen Schnelligkeit, Weit- und Hochsprung am Vormittag. Am Nachmittag standen ballbezogene Übungen auf dem Plan, bei denen technische Fertigkeiten, individuelle Qualitäten und Entscheidungsverhalten einzelner Spieler im Mittelpunkt standen. Danijel Grgic, unterstützt von Ronny Oelschläger und Marco Reinhardt aus dem Trainerteam, war sehr zufrieden mit dem Ablauf der Veranstaltung und wird die gesammelten Daten nun analysieren.

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu, und auch der ThSV-Nachwuchs legt eine Trainingspause ein vom 20. Juni bis 15. Juli 2024. In dieser Zeit werden die Talente individuelle Trainingspläne erhalten, um sich auf die Vorbereitung der Saison 2024/2025 vorzubereiten. Danijel Grgic betonte, dass das Ziel darin besteht, dass die in Frage kommenden Spieler sich vollständig für den Verein entscheiden, anstatt ein Zweitspielrecht in Betracht zu ziehen.

Diese Initiative zeigt das Engagement des ThSV Eisenach für die Förderung junger Handballtalente und die Schaffung von Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Vereins. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Zusammenarbeit mit den vielversprechenden Spielern in der Zukunft gestalten wird.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Eisenach News Telegram-KanalHessen News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 9
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 129
Analysierte Forenbeiträge: 97

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"