GießenKriminalität und Justiz

Zollamt Gießen: Großer Erfolg bei der Sicherstellung illegaler Pyrotechnik in Paris bedankt sich

Besondere Anerkennung für die Zöllner*innen in Gießen

Die Zöllner und Zöllnerinnen der Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamtes Gießen erhielten kürzlich ein außergewöhnliches Dankesschreiben aus Paris. Bei Überprüfungen in einem Postverteilzentrum in Neunstein entdeckten sie Ende des letzten Jahres große Mengen illegaler Pyrotechnik, darunter gefährliche Kugelbomben. Dieser Fund führte zu weiteren Ermittlungen mehrerer Zollfahndungsämter, bei denen auch illegale Sprengstoffe und Betäubungsmittel sichergestellt wurden.

Ein Teil der Sendungen war für Empfänger in Frankreich bestimmt, wo die Behörden Hinweise darauf hatten, dass diese illegalen Sprengstoffe bei geplanten Ausschreitungen eingesetzt werden könnten. Die französischen Behörden baten daher den deutschen Zoll um Unterstützung, was zu erfolgreichen Maßnahmen führte. Diese Zusammenarbeit wurde nun von höchster Stelle ausdrücklich gelobt, da sie auch dem Schutz und der Sicherheit der französischen Bürgerinnen und Bürger diente.

Im letzten Jahr zogen die Kontrolleinheiten des Hauptzollamtes Gießen insgesamt 590 kg illegale Pyrotechnik aus dem Verkehr, was einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Öffentlichkeit darstellte. Die deutsch-französische Zusammenarbeit führte auch in anderen Fällen zu erfolgreichen Beschlagnahmungen illegaler Feuerwerkskörper.

Kontakt für Rückfragen:

Hauptzollamt Gießen
Pressesprecher: Michael Bender
Telefon: 0641-4959-9020
E-Mail: presse.hza-giessen@zoll.bund.de
Website: www.zoll.de

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Original-Content: Hauptzollamt Gießen, übermittelt durch news aktuell

Kriminalität & Justiz News Telegram-KanalGießen News Telegram-KanalHessen News Telegram-Kanal Kriminalität & Justiz News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 20
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 24
Analysierte Forenbeiträge: 55

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"