Gießen

Edith Müller: Das Gesicht des Stadttheaters wird zur Festivaljurorin – Eine Theaterikone im Rampenlicht

Eine lebendige Legende – Edith Müller und ihr unerschütterliches Engagement für das Theater“

Das Stadttheater in Gießen hat eine unverzichtbare Säule, die seit 36 Jahren Tag für Tag die Pforte am Bühneneingang bewacht – Edith Müller. Die gebürtige Kärntnerin wurde bekannt für ihre herzliche Art und ihre Leidenschaft für das Theater. Doch nun wird sie nicht nur als Pförtnerin geachtet, sondern auch als Festivaljurorin bei den Hessischen Theatertagen – eine Ehre, die sie mit Stolz erfüllt.

Die 83-jährige Edith Müller, die einst der Liebe ihres Lebens nach Gießen folgte, sieht die Vergabe des nach ihr benannten Festivalpreises als eine „große Ehre“ und freut sich auf die Herausforderung, aus 16 diversen Theaterstücken einen Gewinner zu küren. Durch ihre langjährige Verbundenheit mit dem Theater und ihre unermüdliche Neugier hat sie sich ein kritisches Auge bewahrt, das die Stücke auf eine ganz besondere Weise betrachten lässt.

Was Edith Müller von anderen unterscheidet, ist ihre unerschütterliche Gelassenheit. Selbst in den turbulentesten Momenten behält sie die Ruhe und bewahrt Respekt und Bewunderung für die Künstler und die Inszenierungen. Mit offenen Armen nimmt sie Neuerungen an und liest sich in die Produktionen ein, um jedem Stück gerecht zu werden und die Essenz davon zu erfassen.

Edith Müllers Engagement für das Stadttheater geht weit über das Pförtnerdasein hinaus. Als Statistin stand sie selbst auf der Bühne und hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Aufgaben übernommen, wenn Not am Mann war. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihre bedingungslose Liebe zum Theater sind es, die sie zu einer wahren Institution im Gießener Kulturleben machen.

Der Edith-Müller-Preis bei den Hessischen Theatertagen ist nicht nur eine Auszeichnung für herausragende Theaterstücke, sondern auch eine Würdigung für eine Frau, die mit Leidenschaft, Hingabe und einer Prise Kritik das Theaterleben in Gießen bereichert. Es ist ein Fest für die gesamte Theatergemeinschaft, eine besondere Frau wie Edith Müller in ihren Reihen zu haben, die mit ihrer Herzlichkeit und Begeisterung sämtliche Hürden meistert und dabei jeden Moment genießt.

Gießen News Telegram-KanalHessen News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 11
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 154
Analysierte Forenbeiträge: 81

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"