Im Stadtgebiet Fulda häufen sich aktuell die Anrufe von falschen Polizeibeamten, doch glücklicherweise haben alle Angerufenen erfolgreich den Betrug erkannt und die Gespräche frühzeitig beendet – ohne finanziellen Schaden. Die Polizei Osthessen warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche: Die Täter geben sich als Polizeibeamte aus und versuchen, ihre Opfer dazu zu bewegen, wertvolle Gegenstände zu sammeln und an bestimmten Orten zu hinterlegen. Sie insinuieren, dass nur so das Ersparte gesichert werden könne und versprechen eine Abholung der Wertsachen durch „echte“ Polizisten.
Um sich zu schützen, empfiehlt die Polizei, misstrauisch zu sein, wenn Anrufer sich nicht mit Namen vorstellen und Geld verlangen. Legen Sie sofort auf, wenn finanzielle Forderungen gestellt werden, und alarmieren Sie die Polizei. Geben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen weiter und informieren Sie Freunde und Familie über die aktuelle Situation. Der Betrug kann schwerwiegende psychologische Folgen für die Opfer haben, darunter Scham und Rückzug aus der Gesellschaft. Es ist wichtig, offen über solche Vorfälle zu sprechen und Verdachtsfälle umgehend der Polizei zu melden. Weitere Informationen über Trickbetrug sind auf der Webseite der Polizei Osthessen verfügbar.