Fulda

Schwarzfahrer mit Nothammer: ICE-Scheibe in Fulda eingeschlagen

Unbekannter Schwarzfahrer verursacht Verspätungen am Bahnhof Fulda

Ein Vorfall in einem ICE-Zug vor dem Bahnhof Fulda sorgte für erhebliche Verspätungen bei insgesamt 27 Zügen. Ein noch unbekannter Schwarzfahrer schlug mit einem Nothammer eine Scheibe des Zuges ein, bevor er flüchtete. Die Bundespolizei hat bisher keine Hinweise auf die Identität des Täters gefunden.

Der Vorfall ereignete sich am Montagabend, als der Mann bei einer Fahrscheinkontrolle keinen gültigen Fahrausweis vorweisen konnte. Anschließend griff er zum Nothammer und beschädigte nicht nur eine Zugfensterscheibe, sondern auch Teile der Innenverkleidung. Als der Zug zum Stehen kam, flüchtete der Täter in den Gleisbereich, was zur Sperrung der Gleise führte und eine Suche durch Polizeibeamte notwendig machte.

Reisende beschrieben den Mann als etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß und im Alter von 30 bis 50 Jahren. Er hatte einen Dreitagebart, eine Glatze und trug Turnschuhe sowie eine schwarze Gürteltasche.

Aufgrund der Beschädigungen musste der betroffene ICE in Fulda enden, und die etwa 100 Reisenden setzten ihre Reise in Richtung Hamburg mit einem Ersatzzug fort. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren gegen den Täter ein, der sowohl wegen Sachbeschädigung als auch gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr angeklagt wird.

Appell an Zeugen und weitere Vorfälle

Die Polizei sucht dringend Zeugen, die Angaben zur Identität des Täters machen können. Personen mit relevanten Informationen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0561) 816160 bei der Bundespolizeiinspektion Kassel zu melden.

Neben diesem Vorfall gab es auch in Lauterbach im Vogelsberg am 4. Juni einen Zwischenfall, bei dem ein 14-jähriges Mädchen auf ihrem Pferd von einem unbekannten Mann bedroht wurde. Die Polizei ersucht auch in diesem Fall um Hinweise aus der Bevölkerung.

Fulda News Telegram-KanalHessen News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 13
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 97
Analysierte Forenbeiträge: 96

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"