Fulda

Junge Einbrecher in Fulda: Bewährungsstrafen und hohe Schäden

Bewährungsstrafen und Arrest für jugendliche Schul-Einbrecher aus Fulda

Ein neuer Fall von jugendlichen Einbrechern sorgt in Fulda für Aufsehen. Vor dem Landgericht wurden vier junge Männer im Alter von 19 bis 21 Jahren wegen insgesamt 18 Einbrüchen verurteilt. Trotz geringer Beute verursachten sie Schäden in Höhe von über 100.000 Euro, die nun durch Bewährungsstrafen und gemeinnützige Arbeit ausgeglichen werden sollen.

Die Urteilsverkündung am Mittwoch ließ die Angeklagten ernst erscheinen, nachdem sie zuvor heiter wirkten. Während drei von ihnen Bewährungsstrafen erhielten, wurde ein 20-jähriger Täter, der bereits inhaftiert ist, zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Die anderen drei erwarten Bewährungsstrafen zwischen einem Jahr und zwei Monaten und einem Jahr und zehn Monaten nach Jugendstrafrecht.

Ein besonders drastischer Einbruch in die Lüdertalschule zeigt die Unverhältnismäßigkeit zwischen Beute und Schaden. Die Täter erbeuteten lediglich 20 Euro, verursachten jedoch einen Sachschaden von 4000 Euro. Laut Richter Joachim Becker wogen die Diebstähle besonders schwer, da auch ein bandenmäßiges Vorgehen vorlag.

Die Verurteilten zeigten sich weitgehend geständig und kooperativ bei der Aufklärung. Der Richter betonte jedoch, dass ihre jugendlichen Handlungen, die durch Cannabiskonsum beeinflusst wurden, schädliche Neigungen offenbarten. Trotzdem lässt er sie mit einer gewissen Hoffnung auf Besserung gehen, da sie Beschäftigungen oder Ausbildungen gefunden haben.

Das Urteil, das den Forderungen der Staatsanwaltschaft entspricht, wurde von allen Angeklagten akzeptiert, die auf Rechtsmittel verzichteten. Die Verurteilten müssen nun die Konsequenzen ihres Handelns tragen und einen Beitrag zur Wiedergutmachung der angerichteten Schäden leisten. Der Fall zeigt erneut die Wichtigkeit von Prävention und Rehabilitation bei jugendlichen Straftätern.

Fulda News Telegram-KanalHessen News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 13
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 159
Analysierte Forenbeiträge: 53

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"