In Hessen wird am kommenden Wochenende eine markante Kaltfront mit frostigen Temperaturen erwartet. Laut den Prognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) und weiteren meteorologischen Informationen wird die Region in den nächsten Tagen von kalter Luft aus den Polar-Regionen beeinflusst. Die Temperaturen könnten dabei in den Nächten bis auf -9 Grad fallen, was vor allem Autofahrer zur Vorsicht mahnt.
Am Samstag sieht es meteorologisch gesehen ungemütlich aus: Bei starker Bewölkung bleibt es weitgehend niederschlagsfrei, mit vereinzeltem Schneegriesel. Die Höchsttemperaturen im Flachland bewegen sich zwischen 1 und 2 Grad, während es im hessischen Bergland zu einem leichteren Dauerfrost von etwa -3 Grad kommt. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen und trägt nicht zur Erwärmung bei.
Nebel und Glättegefahr
Die Nächte in Hessen bringen Frost und Nebel mit sich, was die Glättegefahr erhöht. In der Nacht zu Sonntag sinken die Temperaturen auf Werte zwischen -2 und -6 Grad, besonders in höher gelegenen Regionen kann es lokal sogar bis -9 Grad kalt werden. Autofahrer sollten besonders in den frühen Morgenstunden und nach Einbruch der Dunkelheit besonders vorsichtig sein, da örtlich Glätte durch Reif zu erwarten ist.
Für den Sonntag sind teils starke Bewölkung und weitgehend niederschlagsfreies Wetter angesagt. Die Höchsttemperaturen werden zwischen 0 und 3 Grad liegen. In höheren Lagen bleibt auch hier der leichte Dauerfrost nicht aus, während es am Montag weiterhin frostig bleibt – mit Höchstwerten zwischen -2 und +1 Grad.
In den Nächten wird sich die Kälte mit Tiefstwerten zwischen -5 und -7 Grad fortsetzen. Besonders in der Nacht zu Dienstag sind erneut Tiefstwerte um -2 bis -6 Grad im Flachland zu verzeichnen, was die Chancen auf Glätte und gefährliche Straßenverhältnisse erhöht. Autofahrer sind daher gut beraten, sich auf rutschige Bedingungen einzustellen und das Tempo entsprechend anzupassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wochenende in Hessen alles andere als mild ausfallen wird. Durch die Kombination aus Kälte, Nebel und Glätte sollten alle Beteiligten – insbesondere Verkehrsteilnehmer – erhöhte Vorsicht walten lassen. Für aktuellere Wetterdaten und detaillierte Vorhersagen empfiehlt es sich, Plattformen wie tag24.de und fr.de zu konsultieren.