Eintracht Frankfurt hat einen wichtigen Sieg in der Europa League eingefahren. Im vorletzten Gruppenspiel setzten sich die Hessen am 24. Januar 2025 gegen Ferencváros Budapest mit 2:0 durch. Can Uzun war der Matchwinner, der in der 49. Minute mit einem sehenswerten Treffer ins obere Eck für die Führung sorgte. Trotz seiner erst kurzen Zeit in der ersten Mannschaft, zeigt Uzun, dass er der Mannschaft wertvolle Impulse geben kann.

Der Sieg katapultiert Eintracht Frankfurt auf den zweiten Platz in der Tabelle der Europa League und verschafft ihnen eine gute Ausgangsposition mit 16 Punkten für die direkte Qualifikation ins Achtelfinale. Allerdings ist der vorzeitige Einzug noch nicht gesichert, da die Konkurrenz in der Gruppe ebenfalls stark auftritt. Am kommenden Donnerstag haben die Frankfurter die Möglichkeit, sich mit einem weiteren Sieg bei der AS Rom selbst zu qualifizieren.

Positive Entwicklung trotz personeller Umstellungen

Der Abgang des ehemaligen Topstürmers Omar Marmoush zu Manchester City, für eine Ablösesumme von 75 Millionen Euro, hatte zuvor Sorgenfalten auf die Stirn der Frankfurter Fans gezeichnet. Doch die Mannschaft scheint sich schnell zu erholen. Uzun äußerte, dass er sich nicht in die Fußstapfen von Marmoush drängen lassen möchte, sondern seine eigene Leistung zeigen will. Dies untermauerte er mit einer beeindruckenden Spielstatistik: Er hatte 70 Ballkontakte, spielte 55 Pässe, von denen sechs zu Dribblings in gefährliche Zonen führten.

Gemäß bnn.de war auch Hugo Ekitiké, der in der 59. Minute das zweite Tor erzielte, ein entscheidender Spieler des Abends. Der Trainer Dino Toppmöller musste aufgrund einer Roten Karte zuschauen und wurde durch Co-Trainer Jan Fießer vertreten, der die Entwicklung von Uzun lobte. Uzun konnte sich erfolgreich an den Rhythmus der Bundesliga und Europapokal anpassen, einschließlich seiner Defensivarbeit.

Statistik und Ausblick

Eintracht Frankfurt hat in der aktuellen Europa League Saison 307 Spiele mit insgesamt 121 Toren bestritten und bleibt damit defensiv stark, da sie erst kein Tor kassiert haben. Solche herausragenden Zahlen wurden unter anderem von der Webseite fbref.com zusammengetragen. Kevin Trapp hält im Tor eine beeindruckende Quote mit 100%iger Rettungsquote und weiteren fünf Zu-Null-Spielen.

Die Eintracht könnte möglicherweise nach weiteren Verstärkungen suchen, insbesondere wird über einen Transfer von Elye Wahi von Olympique Marseille berichtet, der in Verhandlungen sein soll. Dies könnte eine interessante Wendung für die Offensive der Frankfurter darstellen und zusätzliche Möglichkeiten bieten, um den Weg in die K.o.-Runde der Europa League zu sichern.