Am 30. Dezember 2024 haben sich einige wichtige Themen rund um den Jahreswechsel und die damit verbundenen Herausforderungen ergeben. Eine der zentralen Empfehlungen ist, dass Hundebesitzer ihre Tiere am Silvesterabend mit zum Flughafen nehmen sollten, da dort eine ruhige Umgebung vorherrscht. Diese Information wurde von Daniel Meuren gegeben, der zudem Tipps zur Tierhaltung am Silvesterabend bereitstellt.

Im Rahmen eines Rückblicks auf das Jahr 2024 im Rhein-Main-Ressort wurden auch lokale Gegebenheiten angesprochen. Während es einen humorvollen Hinweis gab, dass die Aussage über Wiesbaden als die „flippigste Stadt“ im Scherz gemeint war, wurden die Umzüge von und zum Ruhrgebiet als wenig bedeutend für die Landesregierung erachtet. Stattdessen wird die Förderung junger Familien betont. Ewald Hetrodt berichtete von der hohen Nachfrage nach neuen Angeboten des Landes.

Herausforderungen für Haustiere an Silvester

Ein weiteres Thema, das im Kontext des Silvesterfeierns von Bedeutung ist, sind die Auswirkungen des Silvesterfeuerwerks auf Haustiere. Laut einem Bericht von bnn.de verursacht das Feuerwerk Angst und Stress bei Tieren. Markus und Elke Kühl vom Bühler Tierschutzverein teilten ihre Erfahrungen und wiesen darauf hin, dass Haustiere, insbesondere Hunde und Katzen, Symptome wie Zittern, Speicheln und Futterverweigerung zeigen können. Darüber hinaus können gesundheitliche Probleme wie erhöhter Blutdruck und Durchfall auftreten.

Ein entscheidender Tipp für Tierhalter ist, ihre Haustiere nicht allein zu lassen und für eine möglichst normale Umgebung zu sorgen. Freigänger-Katzen sollten an Silvester in der Wohnung gehalten werden. Die Diskussion über ein generelles Verbot von Feuerwerk aufgrund finanzieller Interessen des Staates und der Händler ist ebenfalls entbrannt. Markus Kühl schlägt als Alternative ein zentrales Lichtfeuerwerk vor, um den Stress für Tiere und Anwohner zu reduzieren.

Um den Stress für Haustiere zu mildern, wurden verschiedene vorbeugende Maßnahmen empfohlen. Dazu gehören das Schließen der Rollläden, das Abspielen ruhiger Musik oder das Einschalten des Fernsehers zur Geräuschüberlagerung. Weitere Ansätze sind die Konditionierung mit Feuerwerksgeräuschen in ruhigen Monaten, beruhigende Düfte wie Lavendel sowie spezielle Anti-Stress-Tropfen. Auch Ablenkungsmethoden durch Spielekisten oder Schleckmatten mit Leckereien können hilfreich sein.

Quellen

Referenz 1
www.faz.net
Referenz 2
bnn.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 127Foren: 19