In den Tagen vor Silvester gibt es zahlreiche Empfehlungen für Tierhalter, insbesondere für Hundebesitzer. Daniel Meuren rät dazu, mit Hunden zum Flughafen zu fahren, denn dort sei es am ruhigsten. Er gibt zudem Tipps zur Tierhaltung am Silvesterabend, um den Tieren Stress und Angst zu ersparen. So sollten Haustiere in der vertrauten Umgebung bleiben und nicht allein gelassen werden.
Besonderes Augenmerk liegt auf den negativen Auswirkungen von Silvesterfeuerwerk auf Tiere. Markus und Elke Kühl vom Bühler Tierschutzverein teilen ihre Erfahrungen, die zeigen, wie Haustiere, insbesondere Hunde und Katzen, unter dem Lärm leiden. Diese Tiere können Symptome wie Zittern, Speicheln, Futterverweigerung und gesundheitliche Probleme wie erhöhten Blutdruck oder Durchfall zeigen. Tiere speichern negative Erfahrungen, was zu langfristiger Angst führen kann. Dies wurde an einem Hund deutlich, der an Silvester nach einem Beruhigungsversuch ins Auto gebracht wurde, um dem Krach zu entfliehen.
Gestresste Tiere und mögliche Lösungen
Um den Stress für Haustiere zu vermindern, empfehlen die Kühl’s, Freigänger-Katzen an Silvester im Haus zu halten. Zur Minderung des Lärms schlagen sie unter anderem vor, Rolläden zu schließen und ruhige Musik oder den Fernseher zur Geräuschüberlagerung zu nutzen. Auch eine frühzeitige Konditionierung der Tiere mit Feuerwerkgeräuschen im Sommer wird angeraten. Beruhigende Düfte wie Lavendel oder spezielle Anti-Stress-Tropfen könnten ebenfalls hilfreich sein. Ablenkungen wie Spielekisten oder Schleckmatten mit Leckereien können dazu beitragen, dass die Tiere sich entspannen.
In der Diskussion um Feuerwerke wird auch ein generelles Verbot in Erwägung gezogen, was auf die finanziellen Interessen des Staates und der Händler stößt. Dazu kommt der Vorschlag von Markus Kühl, ein zentrales Lichtfeuerwerk als Alternative einzusetzen. Gleichzeitig wünschen sich Tierhalter eine Begrenzung des Böllerns auf die letzten 15 Minuten vor Mitternacht. Nicht nur Haustiere, sondern auch Wildtiere leiden unter dem Lärm, da dieser ihre Energiereserven stark beansprucht.
Die aktuelle Wettervorhersage für den Silvesterabend zeigt, dass es örtlich Nebel geben wird, ansonsten soll es stark bewölkt und trocken bleiben, mit Höchsttemperaturen zwischen 1 und 3 Grad und schwachem Südwestwind. Trotz der negativen Auswirkungen von Feuerwerk freuen sich dennoch viele auf den Jahreswechsel.