Am 30. Dezember 2024 fand der erste Abend des Stadtmeisterschafts-Turniers in Darmstadt statt, der mit einem großen Zuschauerandrang von knapp 300 Besuchern aufwartete. Insgesamt zählten die Organisatoren an den drei Turniertagen mehr als 900 Besucher. Alfred Raab vom SV Hahn stellte erfreut fest, dass viele Frauen unter den Zuschauern waren, was auf ein wachsendes Interesse am Fußball hinweist. Am zweiten Tag des Turniers war auch Michael Domes an der Kasse präsent, während die üblichen Fußball-Fans das Event besuchten. Die Zuschauer schienen erfreut zu sein, nach den Feiertagen wieder in der Fußball-Community zusammenzukommen.
Die Stadtmeisterschaft fiel in einen bemerkenswerten Zeitraum, denn der Januar gilt als Wechselperiode für Fußballer, in der sie die Möglichkeit haben, den Verein zu wechseln. Dies könnte dazu führen, dass Gespräche in der Halle über mögliche Neuzugänge und Transfers angestoßen werden. Allerdings basieren einige dieser Informationen möglicherweise nur auf Gerüchten, wie echo-online.de berichtete.
Nachhaltige Entwicklung im Frauenfußball
Ein weiterer Aspekt, der den Fußball und seine Zuschauer betrifft, ist die nachhaltige Entwicklung im Frauenfußball. 2022 wurde als Rekordjahr für den europäischen Frauenfußball anerkannt, mit beeindruckenden Zahlen, wie beispielsweise 91.648 Fans beim Halbfinale der UEFA Women’s Champions League zwischen FC Barcelona und VfL Wolfsburg. Auch das Finale der UEFA Women’s EURO 2022 mit 87.192 Zuschauern im Wembley-Stadion unterstrich das gestiegene Interesse.
Im Rahmen einer Analyse der Sportsmarketingagentur Two Circles wurde eine durchschnittliche Zuschauerzunahme von 182 Prozent in heimischen Ligen im Vergleich zur Saison 2021/2022 festgestellt. Besonders bemerkenswert ist die FA Women’s Super League in England, die über 250.000 Zuschauer in nur 40 Spielen verzeichnen konnte, was einem Zuwachs von 267 Prozent entspricht. Auch in Deutschland zeigt die FLYERALARM Frauen-Bundesliga mit einem Anstieg von 261 Prozent bereits am 7. Spieltag Rekordzahlen, wie dfb.de berichtete.