Das neue Verkehrspräventionsprogramm „CrashKurs“ der Polizei Hessen richtet sich gezielt an Fahranfänger und Jugendliche, um sie über die Gefahren im Straßenverkehr aufzuklären. In Zusammenarbeit mit Rettungsdiensten, Feuerwehr und sogar Bestattungsunternehmen fand am 13. Februar eine eindrucksvolle Veranstaltung an der Theo-Koch-Schule in Grünberg statt. Die Schüler erlebten hautnah die Realität des Straßenverkehrs, als sie Einsatzfahrzeuge und einen Bestattungswagen auf dem Schulhof sahen. Der Slogan „Realität erfahren. Echt hart“ verdeutlichte die Ernsthaftigkeit des Themas.
Innenstaatssekretär Martin Rößler betonte die Wichtigkeit der Verkehrsunfallprävention in Schulen und lobte den „CrashKurs“ als notwendiges Angebot für die Oberstufenschüler. Die Veranstaltung sollte den Jugendlichen die Risiken des Autofahrens und die dramatischen Folgen von Verkehrsunfällen vor Augen führen. Die Polizei plant, das Programm auch in weiteren Schulen in Hessen durchzuführen, um noch mehr junge Menschen zu erreichen und deren Bewusstsein für Verkehrssicherheit zu schärfen.