Die Gemeinschaftsschule Altstadt in Rendsburg hat sich als Vorreiter in der schulischen Bildung etabliert und wurde 2022 mit dem Sonderpreis des Schleswig-Holsteinischen Schulpreises ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt die innovative Ausrichtung der Schule, die sich als Perspektivschule mit finanziellen Mitteln zur Verbesserung der Ausstattung präsentiert. Regelmäßige Schüleraustausche mit Polen und eine Schulpartnerschaft mit Frankreich, die aktuell im Aufbau ist, unterstreichen den internationalen Fokus der Einrichtung.
Die Schule ist nicht nur eine Europaschule, sondern auch als MINT-Schule zertifiziert. Zur Förderung der Begeisterung für Naturwissenschaften nehmen die Schülerinnen und Schüler an Wettbewerben wie der „Tüfftelei“, der „Langen Nacht der Mathematik“ und dem „Känguru Wettbewerb“ teil. Zudem bietet die Gemeinschaftsschule spezielle Fördermaßnahmen, darunter intensive LRS-Förderung, die Projekte „Lesen macht stark“ und „Mathe macht stark“ sowie die Einführung von Flex-Klassen.
Vielfältiges Schulleben
Ein zentraler Bestandteil des Bildungskonzepts sind die hervorragenden Berufsorientierungsangebote. Die Gemeinschaftsschule Altstadt bietet verschiedene Schulabschlüsse an, darunter den Förderschulabschluss, den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) und den mittleren Schulabschluss (MSA). Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe wird bei Bedarf unterstützt. Zudem arbeiten die Lehrkräfte eng mit Beruflichen Bildungszentren (BBZ) und Gymnasien zusammen.
In der offenen Ganztagsschule, die von 13 Uhr bis 16 Uhr geöffnet ist, können die Schüler an einer Vielzahl von kreativen und sportlichen Aktivitäten teilnehmen. Neben der Hausaufgabenbetreuung werden hier Angebote wie Schwimmen, Fußball, Volleyball, Klettern und sogar Imkerei, 3D-Druck und die Führung eigener Bio-Marken angeboten. Die Teilnehmenden zahlen dafür lediglich 30 Euro pro Schulhalbjahr.
Gesunde Ernährung und digitale Ausstattung
Ein weiteres Highlight ist das tägliche frisch gekochte Mittagessen in der Mensa, das etwa 120 Schüler erreicht. Einmal wöchentlich wird für die fünften Klassen ein kostenfreies Mittagessen angeboten. Der Schulkiosk, betrieben von einer Schülerfirma, verkauft Backwaren und Milchgetränke.
Die Ausstattung der Schule mit digitalen Medien ist auf dem neuesten Stand. Interaktive Panels in den Klassenräumen und ein Medienkoffer mit iPads unterstützen den modernen Unterricht. In der Gemeinschaftsschule wird der Unterricht in binnendifferenzierender Form oder in differenzierten Lerngruppen durchgeführt, sodass individuelle Lernbedürfnisse berücksichtigt werden können. Zu jedem Zeugnistermin wird der Leistungsstand schriftlich dokumentiert, und die Notenzeugnisse werden spätestens am Ende der Jahrgangsstufe 8 vergeben.
Die Schulleiterin, Maren Janke, betont, dass die Gemeinschaftsschule Altstadt eine Schule für alle ist. Der regelmäßige Austausch mit den Eltern sowie die Einbindung der Schüler in die Entscheidungsprozesse sind zentrale Aspekte der Schulphilosophie. Für weitere Informationen zur Schule können Interessierte die Homepage der Gemeinschaftsschule Altstadt besuchen und das Team unter der Telefonnummer 04331 2067600 kontaktieren.