Seit dem 3. März 2025 sind umfangreiche Bauarbeiten am Theaterplatz in Aachen im Gange. Die Regionetz führt an der Kreuzung Theaterstraße/Borngasse wichtige Kanal-sanierungsarbeiten durch. Hierbei ist der Straßenabschnitt zwischen Theaterstraße und Wirichsbongardstraße vollständig gesperrt.

Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die ausgewiesenen Umleitungen zu nutzen. Der Verkehr von der Theaterstraße wird über die Schützen- und Wirichsbongardstraße in Richtung Borngasse geleitet. Gleichzeitig bleibt der Zugang zum APAG-Parkhaus Galeria Kaufhof und dem angrenzenden Wohn- und Geschäftsviertel weiterhin bestehen. Der Verkehr aus dem Parkhaus wird über Wespienstraße, Suermondtplatz und Harscampstraße zurück zur Theaterstraße geführt. Diese Maßnahmen werden voraussichtlich bis Anfang April 2025 andauern, wie t-online.de berichtet.

Verkehrsbeeinträchtigungen in der Altstadt Köpenick

Parallel zu den Bauarbeiten in Aachen steht auch die historische Altstadt Köpenick vor umfangreichen Infrastrukturprojekten. In den Jahren 2025 bis 2027 will die BVG in Zusammenarbeit mit den Berliner Wasserbetrieben grundlegende Erneuerungen und Modernisierungen vornehmen. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die alten Straßenbahngleise sowie die Versorgungsnetze zu erneuern. Besonders alte Wasser- und Abwasserleitungen, die teilweise über 90 Jahre alt sind, sollen ersetzt werden.

Insgesamt sind die Sanierungsarbeiten auf rund 1.200 Meter Leitungen und Kanäle ausgelegt, während die Gleiserneuerung sich über eine Strecke von etwa 2.000 Metern erstreckt. Die abgenutzten Schienen und Weichen stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist der barrierefreie Ausbau der Haltestellen, mit neuen barrierefreien Haltestellen am Schüßlerplatz und am Rathaus Köpenick.

Der Baustart für dieses Großprojekt ist für Februar 2025 angesetzt, wobei bereits jetzt vorbereitende Arbeiten durchgeführt werden. Die Bauarbeiten unterteilen sich in zwei Hauptabschnitte. Der erste Abschnitt, der von Februar bis September 2025 andauern wird, umfasst die Gleiserneuerung in Alt-Köpenick sowie die Weiche am Schlossplatz. Der zweite Abschnitt, von Oktober 2025 bis Februar 2026, befasst sich mit Gleisarbeiten in der Lindenstraße und Wasserbetriebsarbeiten in Kirchstraße, Schüßlerplatz und Rosenstraße.

Erwartete Herausforderungen und langfristige Vorteile

Ab dem 25. November 2024 wird der Verkehr über die Müggelheimer Straße, Salvador-Allende-Straße, Friedrichshagener Straße und Bahnhofstraße umgeleitet. Nach dem 23. Dezember wird diese Umleitungsstrecke leicht angepasst, was möglicherweise die Belastung im Berufsverkehr erhöhen könnte. Die Bauarbeiten in Köpenick könnten in Kombination mit dem Umbau des Bahnhofs die Verkehrssituation weiter erschweren. Langfristig verspricht das Projekt jedoch, den Wartungsaufwand für die Straßenbahngleise deutlich zu reduzieren, sodass in den kommenden 25 bis 30 Jahren kaum mit größeren Baumaßnahmen zu rechnen ist, wie entwicklungsstadt.de vermeldet.