Im Jahr 2025 stehen in Hessen mehrere wichtige Änderungen und Entwicklungen an, die sowohl den Verkehr als auch die innere Sicherheit und Bildung betreffen. Die Fertigstellung des Lückenschlusses der Autobahn 49 zwischen Schwalmstadt und dem Ohmtaldreieck (A5) wird im ersten Quartal 2025 erwartet. Dieses letzte Teilstück war seit vier Jahren im Bau und durchschneidet mehrere Waldgebiete, darunter den Dannenröder Forst. Es gab bereits Proteste gegen die Rodung von Bäumen vor Beginn der Bauarbeiten.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). In diesem Zusammenhang werden die Bauarbeiten an der Lahntalbahn (Wetzlar-Koblenz) sowie an den Strecken Büdingen-Gelnhausen, Hanau-Gelnhausen und dem Bahnhof Gelnhausen vorangetrieben. Die Hauptbauarbeiten zur nordmainischen S-Bahn Hanau-Maintal-Frankfurt sollen ebenfalls 2025 beginnen. Zudem wird es eine Preiserhöhung für das Deutschland-Ticket geben: Ab dem 1. Januar kostet es 58 Euro, während der ermäßigte Preis bei 39 Euro liegt. Für Schüler und Senioren wird das Ticket jährlich 379 Euro kosten, im Vergleich zu vorher 365 Euro. Die RMV-Preise steigen im Durchschnitt um 4,0 %, der NVV um 5,4 % und der Verkehrsverbund Rhein-Neckar um 7,0 %.

Neue Regelungen zur inneren Sicherheit und Bildung

In Bezug auf die innere Sicherheit führt ein neues Landesgesetz zu erweiterten Befugnissen für die Polizei, insbesondere bei Verdacht auf schwere Straftaten. Dazu gehören die Markierung von Verdächtigen in Videomaterial und die Möglichkeit zur biometrischen Fernidentifizierung. Geplant ist auch eine Erhöhung der Videokameras an gefährdeten Orten sowie der Einsatz von Body-Cams durch die Polizei. Des Weiteren sind elektronische Fußfesseln zum Schutz von Frauen vorgesehen. Die Opposition im Landtag plant eine mögliche Verfassungsklage gegen diese Änderungen.

Im Bildungssektor wird die Wertevermittlung, Toleranz und Demokratieerziehung auf alle etwa 810.000 Schüler in Hessen ausgeweitet. Unter den Schülern sind auch über 36.000 geflüchtete und zugewanderte Kinder und Jugendliche, von denen 2.100 in Intensivklassen untergebracht sind.

Zusätzlich gibt es Veränderungen bei der Besoldung von Beamten. Ab Januar 2025 erhalten Polizisten, Berufsfeuerwehrleute und Gefängnismitarbeiter eine höhere monatliche Zulage von 22 % auf 160 Euro. Zudem wird die Besoldung der Landesbeamten um 4,8 % ab Februar und um weitere 5,5 % im Dezember 2025 erhöht.

Für Kulturinteressierte findet der 62. Hessentag vom 13. bis 22. Juni 2025 in Bad Vilbel unter dem Motto „Kultur – Natur – Wasser“ statt, was das erste Mal ist, dass die Stadt diesen Anlass ausrichtet, nachdem die Veranstaltung im Jahr 2020 pandemiebedingt abgesagt wurde.

Parallel dazu fordert die DPolG Hessen, dass das Landesticket auch als 49-Euro-Ticket gelten soll. Das aktuelle Landesticket berechtigt derzeit lediglich zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV in Hessen. Nach Mitteilung des Innenministeriums steht eine Klärung der Forderung noch aus. Die DPolG wird informieren, sobald sich der Status ändert, wie sie auf ihrer Webseite bekannt gegeben haben.