In einer spannenden Kooperation zwischen RTL und dem Schweizer Sender SRF entsteht eine neue TV-Serie über das beliebte Kinderbuch „Heidi“ von Johanna Spyri. Diese moderne Adaption der klassischen Erzählung, die sich im Kern um ein Waisenmädchen dreht, das in den malerischen Schweizer Bergen bei ihrem Großvater aufwächst, zielt darauf ab, die zeitlosen Themen der Geschichte in die heutige Zeit zu transportieren. Der erste Roman „Heidis Lehr- und Wanderjahre“ erschien bereits 1880, gefolgt von der Fortsetzung im Jahr 1881. Mit über 70 Übersetzungen und zahlreichen Verfilmungen zählt „Heidi“ zu den bekanntesten Werken der Weltliteratur, wie Ruhr24 berichtet.
Dabei wird die neue Serie, im Gegensatz zu der beliebten Zeichentrickversion aus den 1970ern, mit echtem Schauspielensemble realisiert. Hauke Bartel von RTL Deutschland beschreibt die Serie als eine zeitgemäße Interpretation, die die Entwicklung von Heidi zur jungen Frau thematisiere. Dies sei heute relevanter denn je, da viele Grundwerte und Herausforderungen der Geschichte auch immer noch in der modernen Welt stattgäben.
Ein modernes Abenteuer in den Alpen
Die Abenteuer von Heidi in den Schweizer Bergen sollen in dieser Neuauflage auf spannende und ergreifende Weise erzählt werden. Baptiste Planche von SRF äußert die Freude, Heidis Geschichte in einem modernen Licht weiterzuerzählen. DCM Schweiz und Gaumont tragen zur Entwicklung und Produktion der Serie bei, während die redaktionelle Verantwortung sowohl bei SRF als auch bei RTL liegt. Unter der Leitung von Hauke Bartel für RTL und Baptiste Planche für SRF arbeiten talentierte Teammitglieder daran, die Geschichte erfrischend neu zu interpretieren.
Mit der Zusammenarbeit führender Produktionsfirmen wie DCM und Gaumont wird die Serie sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz ausgestrahlt. Die Vorfreude auf die erste Staffel ist groß, insbesondere da die Mundpropaganda über den Erfolg vergangener Kinofassungen von „Heidi“ noch frisch ist. Immerhin hatte die letzte Kinoversion über zwei Millionen Besucher in den deutschsprachigen Ländern.
200 Jahre Johanna Spyri
Interessanterweise wird die neue Mini-Serie auch im Kontext des 200. Geburtstags von Johanna Spyri produziert, was einen zusätzlichen historischen Rahmen verleiht. Der Fokus liegt darauf, die Originalvorlagen von 1879 und 1881 authentisch zu adaptieren. Produzenten und Autoren unter der Leitung von Martin Gypkens, bekannt aus Projekten wie „Die kleine Hexe“, haben die Relevanz von „Heidi“ für ein generationenübergreifendes Publikum erkannt und streben an, traditionelle Werte mit modernen Sehgewohnheiten zu vereinen. Dies ist eine ambitionierte Herausforderung, die mit sorgfältiger Planung und Leidenschaft angegangen wird.
Die erste Ausstrahlung der Mini-Serie ist für 2027 geplant, um den Geburtstag der Autorin zu feiern, und verspricht, einen frischen Blick auf Heidis zeitlose Reise und ihre Beziehungen zu bieten. Reto Schaerli von Zodiac Pictures hebt hervor, dass die Realverfilmung durch mehr Screentime tiefergehende Einblicke in die Charaktere bieten kann.
Zusammenfassend zeigt die Wiederbelebung von „Heidi“ das anhaltende Interesse an dieser Figur und belegt die Notwendigkeit, klassische Geschichten neu zu erzählen und sie in einen zeitgemäßen Kontext zu setzen. Wie auch Focus bemerkt, ist der Zeitpunkt für diese Neuauflage ideal, und die Vorfreude auf das, was kommen wird, wächst stetig.