Am Dienstagvormittag, genauer gesagt um 9.15 Uhr, ereignete sich in der Nähe von Bützow im Kreis Rostock ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 38-jährige Autofahrerin, die mit ihrem Mercedes-Van auf der Verbindungsstraße zwischen Bernitt und Kurzen Trechow unterwegs war, wich einem über die Straße hoppenden Hasen aus, was tragische Folgen hatte. Der Vorfall geschah auf einer Tempo-100-Strecke, als die Fahrerin das Lenkrad verriss und mit hohem Tempo von der Straße abkam. Ihr Fahrzeug prallte gegen einen Baum, was zu einem wirtschaftlichen Totalschaden führte. Die Tachonadel des Unfallwagens blieb bei 77 km/h stehen, als der Aufprall passierte.

Bei dem Unfall wurde die 15-jährige Tochter, die auf dem Beifahrersitz saß, schwerst verletzt und im Wrack eingeklemmt. Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst, darunter der Rettungshubschrauber „Christoph 34“, waren schnell vor Ort. Während die Mutter mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht wurde, musste die Tochter mit schwerem Feuerwehrgerät aus dem Fahrzeug geschnitten und mit schwersten Verletzungen nach Rostock geflogen werden.

Relevante Unfallstatistik

Statistiken belegen, dass solche Verkehrsunfälle nicht ungewöhnlich sind. Laut Destatis sind Verkehrsunfälle in Deutschland umfassend dokumentiert und analysiert. Diese umfassenden Statistiken bilden die Grundlage für Maßnahmen in der Gesetzgebung, Verkehrserziehung, sowie bei Straßenbau- und Fahrzeugtechnikprojekten. Im Jahr 2021 wurden etwa 2,69 Millionen Verkehrsunfälle registriert, wobei sich der Großteil dieser Unfälle innerorts ereignet. Aggressives Fahrverhalten und Ablenkungen durch Smartphones sind vermehrt als Ursachen für Unfallhäufigkeiten zu beobachten.

Der Unfall in Bützow zeigt einmal mehr, wie unerwartete Faktoren, wie ein tierisches Hindernis, zu tragischen Ereignissen im Straßenverkehr führen können. Die Polizei übernahm die Ermittlungen und identifizierte den Hasen als Unfallursache. In dem Auto befanden sich mehrere Kindersitze und Spielzeug, da die anderen Kinder der Fahrerin in Betreuung waren zur Zeit des Unfalls.

Schwerpunkt Verkehrssicherheit

Die Unfallstatistik, wie sie von gefahrenstellen.de erfasst wird, zeigt auch, dass im Jahr 2021 insbesondere das fehlerhafte Fahrverhalten mit 88% die Hauptunfallursache darstellt. Aber auch unvorhergesehene Elemente, wie das Auftreten eines Tieres auf der Straße, können fatale Folgen haben, wie der jüngste Vorfall verdeutlicht.

Die Dorfstraße in Bützow war aufgrund der Unfallaufnahme für mehrere Stunden gesperrt, während die Behörden alle notwendigen Maßnahmen ergriffen, um die Unfallstelle zu sichern und zu räumen.