Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat stellvertretend für ihre neuesten Zahnmedizinerinnen eine hohe Auszeichnung erhalten: Dana Büsch, Anne Robke und Ramona Stölk sind frisch examinierte Zahnärztinnen, die mit der Goldenen Hedström-Feile für ihre hervorragenden endodontischen Leistungen geehrt wurden. Diese Auszeichnung wird jährlich von der Redaktion der Fachzeitschrift „Endodontie“ verliehen und würdigt die besten Wurzelkanalbehandlungen, die während des Zahnmedizinstudiums durchgeführt werden. Professorin Nadine Schlüter, Direktorin der MHH-Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventivzahnmedizin, überreichte die Ehrungen und lobte die herausragenden Arbeiten der Studentinnen sowie die Ausbildung durch Dr. Peggy Herrmann. MHH berichtet, dass die Wurzelkanalbehandlungen im Rahmen eines integrierten Behandlungskurses stattfanden, der über zwei Semester organisiert war und im Juli 2024 endete.

Die Ausgezeichneten haben in ihren Behandlungen bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. Dana Büsch rettete einen Zahn nach einer Kariestherapie sowie einer erfolgreichen Wurzelkanalbehandlung. Anne Robke entdeckte und behandelte mit einem endodontischen Mikroskop Wurzelkanäle eines überkronten Zahnes, während Ramona Stölk eine Wurzelfüllung entfernte und einen unentdeckten vierten Wurzelkanal aufspürte. Diese besonderen Leistungen wurden von Dr. Herrmann als preiswürdig eingestuft und zur Jury weitergeleitet. Die Auszeichnung umfasst außerdem eine Urkunde und einen Buchpreis, die den jungen Zahnärztinnen an ihrem zukünftigen Arbeitsplatz einen ehrenvollen Platz sichern werden.

Weitere Preisträgerinnen der Goldenen Hedström-Feile

In einer ähnlichen Ehrung erhielten auch drei Zahnmedizin-Studentinnen des Uniklinikums Würzburg die „Goldene Hedström-Feile“ für ihre herausragenden Wurzelkanalbehandlungen. Lisanne Carnier, Ariane Hillenbrand und Leonie Staimer wurden für ihre Arbeiten ausgezeichnet, die im Wintersemester 2021/2022 durchgeführt wurden. Ingesamt wurden 20 Studierende aus verschiedenen Institutionen in Deutschland und der Schweiz für ihre exzellenten Leistungen geehrt. Die Auszeichnung soll insbesondere angehende Zahnmediziner zu hervorragenden endodontischen Behandlungen motivieren. UKW bemerkt, dass die „Goldene Hedström-Feile“ nach einem speziellen zahnärztlichen Instrument benannt ist, das zur Reinigung und Erweiterung von Wurzelkanälen genutzt wird.

Diese Auszeichnungen sind nicht nur ein Zeichen für individuelles Engagement, sondern verdeutlichen auch die hohe Qualität der zahnmedizinischen Ausbildung in Deutschland. Der Hinweis auf die Bedeutung und die Strenge der Wurzelkanalbehandlungen wird durch die positive Rückmeldung von Professor Dr. Gabriel Krastl, dem Geschäftsführenden Direktor des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kiefergesundheit am Uniklinikum Würzburg, untermauert.

Exzellente Leistungen aus Schleswig-Holstein

Ein weiteres Beispiel für herausragende Wurzelkanalbehandlungen kommt von Nicolaus Dünschede, der ebenfalls eine Auszeichnung für seine Arbeit an Zahn 42 erhielt. Diese Behandlung kam während seiner Ausbildung im Kurs der Zahnerhaltungskunde II an der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) zustande. Betreut wurde Dünschede von Assistenzzahnärztinnen und -zahnärzten, deren Unterstützung entscheidend für die erfolgreichen Ergebnisse war. Zahniportal liefert Informationen zu den exzellenten Leistungen der Nachwuchsmedizinern, die trotz der Herausforderungen der Pandemie ihre Behandlungskurse erfolgreich überstanden haben.