Der Altstadt-Flohmarkt in Hannover, der älteste Flohmarkt Deutschlands, startet in Kürze in die neue Saison. Am 1. März 2025 wird der beliebte Markt seine Pforten öffnen und lädt von da an jeden Samstag bis zum 25. Oktober 2025 von 10 bis 18 Uhr zum Stöbern und Handeln ein. Händler haben bereits ab 8 Uhr die Möglichkeit, ihre Stände aufzubauen und können nach Ende des Marktbetriebs ab 16 Uhr mit dem Abbau beginnen. Der Flohmarkt findet am Hohen Ufer, zwischen Schloss- und Goethestraße, statt und erfreut sich großer Beliebtheit bei Trödel-Fans aus ganz Deutschland.
Der Altstadt-Flohmarkt, der seit seiner Gründung im Jahr 1967 existiert, hat sich im Laufe der Jahre stark entwickelt. Zunächst nach dem Vorbild des französischen „marché aux puces“ in Paris angelegt, wird er heute von der Hannover Tourismus Service GmbH organisiert und zieht jede Woche zahlreiche Besucher an. Der Markt bietet ein bunt gemischtes Warenangebot, das von Kleidung über Spielzeug bis hin zu Schallplatten und allerlei Kuriositäten reicht. Die Standgebühren richten sich dabei an der Größe eines handelsüblichen Tapeziertisches und stehen im Einklang mit den Bedingungen, die auch eine Kaution von 10,00 € zur sauberen Hinterlassung des Standplatzes umfassen.
Regeln und Angebote
Um eine ansprechende Atmosphäre zu gewährleisten, sind auf dem Flohmarkt ungebrauchte oder verpackte Waren, größere Mengen identischer Artikel, neuere Elektrogeräte, neue Kleidung, Fahrräder, Tiere, Waffen und Artikel mit NS-Symbolen nicht erlaubt. Diese Regelung wurde eingeführt, um die Authentizität und Einzigartigkeit des Angebots zu bewahren. Dennoch können die Besucher auf eine Vielzahl von gebrauchten Gegenständen und Trödelstücken hoffen, die oft eigene Geschichten erzählen.
Die Ursprünge des Begriffs „Flohmarkt“ sind nicht vollständig geklärt, doch viele glauben, er stammt vom Französischen ab. Im späten Mittelalter kauften Lumpenhändler abgetragene Kleider der Wohlhabenden, die oftmals Flöhe beherbergten. Der erste Flohmarkt in Paris wurde um 1890 in der Kommune Saint-Ouen etabliert und entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem der berühmtesten Antiquitätenmärkte der Welt. In Deutschland hat der Altstadt-Flohmarkt in Hannover eine zentrale Rolle in der Trödelkultur gespielt und spiegelt die sozialen Strukturen der Stadt wider.
Während der Markt mit Veranstaltungen in der Altstadt wie dem Altstadtfest und der Kneipenszene harmoniert, bleibt er ein wichtiger kultureller Treffpunkt. Der Altstadt-Flohmarkt zieht mit seiner Mischung aus antiken und modernen Trödelartikeln nicht nur Sammler, sondern auch die breite Öffentlichkeit an. Dies zeigt, wie lebendig und integrativ die Kultur des Flohmarktes in der heutigen Gesellschaft geblieben ist.
Für alle, die das Stöbern nach besonderen Schätzen und Schnäppchen lieben, wird der Altstadt-Flohmarkt eine echte Attraktion sein, wenn er im März wieder seine Tore öffnet.
Weitere Informationen sind auf den Webseiten von Kreiszeitung, Wikipedia und Planet Wissen zu finden.