Am 29. Januar 2025 steht die Handball-Weltmeisterschaft vor einer spannenden entscheidenden Phase. Dänemark hat sich souverän für das Halbfinale qualifiziert, nachdem das Team im Viertelfinale Brasilien mit 33:21 besiegte. Diese beeindruckende Leistung wurde von einem herausragenden Torwart, Emil Nielsen, begleitet, der mit 15 Paraden als „Player of the Match“ ausgezeichnet wurde. Besonders bemerkenswert ist, dass Dänemark seit 2017 kein WM-Spiel mehr verloren hat und in dieser WM bereits 35 Spiele ungeschlagen bleibt, was die Dominanz des Teams in den letzten Jahren unterstreicht, wie tz.de berichtet.

Mathias Gidsel war einer der Schlüsselspieler für Dänemark im Viertelfinale, indem er sechs Tore erzielte. Das Team zeigte bereits in der ersten Halbzeit eine klare Überlegenheit, führte nach 10 Minuten mit 6:2 und baute den Vorsprung bis zur Halbzeit auf 15:12 aus. In der zweiten Hälfte setzte sich Dänemark weiter ab und war bereits zur 46. Minute beim Stand von 27:18 nicht mehr zu stoppen, wie sportbild.de hervorhebt.

Halbfinal-Paarung und weitere Spiele

Das Halbfinale sieht Dänemark nun als Gegner des Siegers aus der Partie Deutschland gegen Portugal, die am Abend desselben Tages um 20:30 Uhr ausgetragen wird. Dieses Duell könnte für Deutschland eine erneute Chance gegen Dänemark darstellen, die in der Hauptrunde bereits mit 40:30 gegen die Mannschaft gewonnen haben. Sollte Deutschland das Halbfinale erreichen, stünde das Team vor einer schwierigen Herausforderung, um die Dominanz Dänemarks in den letzten Jahren zu brechen. Das zweite Halbfinale wird zwischen Frankreich und Kroatien am Donnerstag stattfinden, was die Spannung im weiteren Turnierverlauf erhöht, wie tz.de berichtet.

Dänemarks Titelambitionen

Dänemark, der amtierende Weltmeister und dreifache Titelträger, hat mit der bisherigen Leistung klare Ambitionen auf den vierten WM-Titel in Folge. Das Team tritt ohne nennenswerte Verletzungen an und präsentiert seine beste Formation, um den Spielfluss aufrechtzuerhalten. Mit einem soliden Spielstil und einer starken Teamleistung scheint Dänemark gut gerüstet, um diesen ehrgeizigen Traum zu verwirklichen, so die Einschätzung diverser Sportanalysten.

Die Handball-Weltmeisterschaft, organisiert von der International Handball Federation (IHF), wird in diesem Jahr von 32 Mannschaften bestritten und folgt dem K.-o.-System ab dem Viertelfinale. Die WM ist nicht nur ein Schaufenster der besten Handball-Nationen der Welt, sondern auch eine Plattform, auf der sich neue Talente und bewährte Stars beweisen können. Das Turnier feiert in diesem Jahr seine lange Geschichte, seit dessen erster Austragung im Jahr 1938, wie Wikipedia betont.