Am 20. Januar 2025 stehen die Fans bereits in den Startlöchern für die Handball-Weltmeisterschaft 2025, die am 21. Januar mit der Hauptrunde beginnt. Der Fokus liegt auf dem deutschen Team, das im Auftaktspiel gegen den Titelverteidiger Dänemark antreten wird. Die Begegnung findet um 20:30 Uhr in der Jyske Bank Boxen Arena in Herning, Dänemark, statt. Beide Mannschaften konnten in der bisherigen WM-Runde alle ihre Spiele gewinnen und gehen mit großem Selbstvertrauen in diese entscheidende Phase des Turniers.

Die 29. Handball-Weltmeisterschaft der Männer zieht insgesamt 32 Teams in ihren Bann und wird in drei Ländern – Kroatien, Norwegen und Dänemark – ausgetragen. Zwischen dem 14. Januar und dem 2. Februar 2025 stehen insgesamt 108 Partien auf dem Programm, wobei der Finalort in Oslo liegt. Für die deutschen Handballer ist das Ziel klar: Der Einzug ins Halbfinale ist oberste Prämisse, wie Bundestrainer Alfred Gislason, der seit 2020 im Amt ist, betont.

Die Hauptrunde

In der Hauptrunde wird Deutschland in Gruppe I antreten, wo es auf Dänemark, Italien und Tunesien trifft. Die deutschen Spiele in dieser Gruppensaison sind wie folgt angesetzt:

  • Di., 21.01. 20:30 Uhr: Dänemark – Deutschland (ARD)
  • Do., 23.01. 18:00 Uhr: Italien – Deutschland (ZDF)
  • Sa., 25.01. 20:30 Uhr: Deutschland – Tunesien (ZDF)

Die Übertragungen der Spiele sind sowohl im Fernsehen als auch im Livestream verfügbar. ARD und ZDF haben sich die Live-Übertragungen in einem Wechsel aufgeteilt. Zudem bietet die Sportschau alle Spiele der deutschen Mannschaft in einem Audio-Livestream an, der über die Plattform sportschau.de sowie in der entsprechenden App abrufbar ist.

Das Turnierformat

Das Format der WM sieht vor, dass die besten drei Teams jeder Vorrundengruppe in die Hauptrunde einziehen. In der Hauptrunde werden die Mannschaften in vier Sechsergruppen eingeteilt. Die ersten beiden Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für das Viertelfinale. Bei Punktgleichheit entscheiden mehrere Kriterien über die Platzierung, unter anderem die Tordifferenz in Direktbegegnungen.

Die K.o.-Runde wird spannende Duelle versprechen, mit einem Viertelfinale am 29. Januar, gefolgt von einem Halbfinale am 31. Januar. Das große Finale findet am 2. Februar in Oslo statt, und die Übertragungsrechte sind für ARD und ZDF gesichert, sodass die Fans keine Sekunde des Turniers verpassen müssen.

Insgesamt ist diese WM nicht nur für die deutschen Handballer eine große Herausforderung, sondern auch für alle teilnehmenden Teams. Die Auswahlmannschaften aus Ländern wie Guinea, Kap Verde und Kuwait haben hingegen deutlich geringere Chancen, die Vorrunde zu überstehen. Als Favoriten gelten Titelverteidiger Dänemark, Olympiasieger Frankreich und die Silbermedaillengewinner von Paris, die deutschen Gastgeber.

Interessierte Zuschauer können sich auf ausführliche Berichterstattung und spannende Spiele freuen. Ein täglicher Podcast „Handball auf die 1“, ebenfalls von der Sportschau angeboten, wird die Geschehnisse des Turniers begleiten.

Für weitere Informationen zu Spielzeiten und Übertragungen lohnt sich ein Blick auf die Berichte von op-online, sportschau.de und sportschau.de.