Die schillernde Welt der Flohmärkte birgt oft unerwartete Schätze, wie ein Autor in einem aktuellen Bericht zeigt. Bei einem Besuch eines Flohmarkts in Hamburg im März letzten Jahres suchte er eine Freundin auf, die ihren alten Kram zur Schau stellte. Doch anstatt von den angebotenen Waren abgelenkt zu sein, erregte eine orangefarbene Pufferjacke sofort seine Aufmerksamkeit. Ohne lange zu zögern, entschloss er sich, die Jacke für nur acht Euro zu kaufen – ein Preis, der im Vergleich zu ähnlichen Jacken der Marke Even & Odd, die etwa 60 Euro kosten, geradezu ein Schnäppchen war.
Die Jacke landete zunächst auf dem Dachboden, da sie erst im Winter benötigt werden sollte. Im August, als der Autor einen Sommerurlaub in Island plante, wurde die Jacke jedoch als unverzichtbar erachtet. Während der Reise, wo die Temperaturen zwischen 8 und 13 Grad lagen, bewährte sich die Jacke trotz widriger Wetterbedingungen. Der Schutz gegen kalte Sprühregen und Orkan-Böen stellte sich als äußerst vorteilhaft heraus und die Jacke sorgte dafür, dass der Reisende sowohl warm als auch trocken blieb.
Praktische Tipps für Island-Reisende
Wer nach Island reist, sollte sich auf wechselhaftes Wetter einstellen. Am häufigsten wird die Zeit von Oktober bis März für die Nordlichterbeobachtung genutzt, wobei in Reykjavík die Temperaturen im Winter um den Gefrierpunkt liegen können und im Norden sogar bis zu -20 Grad erreichen. Daher sind praktische Regen- und Windschutzkleidungen unerlässlich, jedoch sind keine arktischen Ausrüstungen erforderlich, wie Survivalmesserguide betont. Ein beliebtes Prinzip, das Reisende befolgen sollten, ist der Zwiebellook, um sich flexibel an die abrupten Wetterumschwünge anpassen zu können.
Wichtige Kriterien für eine Winterjacke in Island umfassen ein wasserfestes und winddichtes Obermaterial mit einer Wassersäule von mindestens 10.000 mm sowie atmungsaktive Eigenschaften. Der Jackenpark sollte Kordelzüge, Klettstreifen, Schneefang und einen hohen Stehkragen besitzen, um perfekten Schutz zu bieten. Eine gute Isolierung gegen Kälte ist ebenfalls entscheidend.
Empfohlene Winterkleidung
Für Reisende, die im Winter nach Island fahren, sind die folgenden Kleidungsstücke empfehlenswert:
- Lange Unterwäsche oder Base-Layer aus Merino-Wolle
- Jeans oder Thermo-Hose
- Ein Islandpulli oder Fleecejacke
- Ein sweatshirt für kalte Tage
- Eine dicke, warme Winterjacke
- Wollsokke
- Mütze, Handschuhe, Schal oder Buff
- Sonnenbrille
- Badekleidung für die vielen Hotpots
Obwohl Reykjavík keine spezielle Funktionskleidung erfordert, ist es ratsam, je nach Aktivitäten zu packen. Besondere Kleidungsstücke wie Kleider, hohe Schuhe oder unpraktische Regenjacken sollten vermieden werden, um den Reisenden nicht im Weg zu stehen, wie Hallo Island informiert.
Die orange Pufferjacke erwies sich als unentbehrlich und rechtfertigte ihren Preis voller Überzeugung. Sie hielt nicht nur an kalten deutschen Wintertagen warm, sondern war auch in der rauen Natur Islands ein treuer Begleiter, der die Herausforderungen der Reise mit Bravour meisterte.