Hamburg

Streik im Hamburger Hafen: Verdi fordert bessere Löhne und ruft zum Arbeitsausstand auf

Spontaner Streik im Hamburger Hafen: Verdi ruft zur Arbeitsniederlegung auf

Am Freitagmorgen begann ein Streik im Hamburger Hafen, der vom Gewerkschaftsverband Verdi initiiert wurde. Der Auslöser für den Arbeitsausstand war das Scheitern der zweiten Verhandlungsrunde zwischen Verdi und dem Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) am Donnerstag. In dieser Runde wurde keine Vereinbarung über eine Verbesserung der Löhne getroffen.

Maren Ulbrich, die Verhandlungsführerin von Verdi, bezeichnete das Angebot der Arbeitgeber als unzureichend. Um den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen, hat Verdi die Hafenarbeiter aufgefordert, ihre Arbeit von 5.30 Uhr bis spät in den Abend niederzulegen. Etwa 6.000 Beschäftigte des Hamburger Hafens sind von den Tarifverhandlungen betroffen.

Die Hauptforderung der Gewerkschaft besteht in einer Erhöhung der Stundenlöhne um drei Euro ab dem 1. Juni. Darüber hinaus wird eine entsprechende Anhebung der Schichtzuschläge gefordert. Der Streik wird voraussichtlich den gesamten Tag andauern, was zu erheblichen Auswirkungen auf den Betrieb im Hafen führen könnte.

Hamburg News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 11
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 191
Analysierte Forenbeiträge: 27

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"