HamburgSchleswigSchleswig-Holstein

Sommerhitze in Hamburg: Tipps für den Umgang mit hohen Temperaturen

Tipps zum Schutz vor Hitze in Hamburg und Schleswig-Holstein

In Hamburg und Schleswig-Holstein steht uns ein heißer Sommertag bevor, mit Temperaturen bis zu 30 Grad. Besonders Kinder und ältere Menschen sollten Vorsicht walten lassen, da die Hitze für sie besonders belastend sein kann, warnt die Gesundheitsbehörde.

Die Hitzewarnung des Deutschen Wetterdienstes hat die Gesundheitsbehörde dazu veranlasst, Empfehlungen zu geben, wie man sich vor den hohen Temperaturen schützen kann. Vor allem Personen mit Vorerkrankungen und ältere Menschen sind anfällig für die Auswirkungen der Hitze, daher ist es ratsam, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, körperliche Anstrengungen zu vermeiden und die Haut vor UV-Strahlen zu schützen.

Um Abkühlung zu finden, empfiehlt die Behörde die Nutzung der Online-Karte „Kühle Orte“, auf der Schattenplätze, Gebäude mit Klimaanlagen und Bademöglichkeiten verzeichnet sind. Zudem sind kostenlose Trinkwasserstellen und Auffüllstationen für Wasserflaschen in der Karte verzeichnet, um allen Menschen den Zugang zu kostenlosem Trinkwasser zu ermöglichen, besonders an heißen Tagen.

Neben den genannten Maßnahmen kann auch die Service-Telefonnummer 040 115 kontaktiert werden, um weitere Informationen zum Umgang mit hohen Temperaturen zu erhalten. Es wird erwartet, dass die Temperaturen in Hamburg und Schleswig-Holstein in den nächsten Tagen weiter steigen, was besonders in dicht bebauten Gebieten zu einer zusätzlichen Belastung führen kann.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Hamburg News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 13
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 84
Analysierte Forenbeiträge: 51

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"