Am 21. Februar 2025 kam es am Kieler Hauptbahnhof zu erheblichen Störungen im Bahnverkehr. Eine Oberleitungsstörung führte dazu, dass zunächst der gesamte Zugverkehr eingestellt werden musste. Nur drei Gleise waren zu diesem Zeitpunkt befahrbar. Die Störung entstand aufgrund eines Oberleitungsschadens, dessen genaue Ursache bislang unklar ist. Die Deutsche Bahn sanktionierte die Störung und rechnete mit einer Reparatur bis zum Betriebsende um 24 Uhr, wie Mopo berichtet.

Bereits gegen Freitagabend waren die Züge für mehrere Stunden betroffen. Der Zugverkehr wurde für etwa zwei Stunden vollständig eingestellt, was zahlreiche Reisende vor große Herausforderungen stellte. Ersatzbusse wurden rasch organisiert, um die Verbindung zwischen Kiel und Flintbek sicherzustellen. Insgesamt wurden 17 Busse von verschiedenen Unternehmen, darunter Speedbus, Ambos GmbH und Reisedienst Kähler, eingesetzt. Reisende mussten zudem mit einer Reisezeitverlängerung von circa 45 Minuten rechnen.

Aktuelle Situation und betroffene Zugverbindungen

Obwohl die Reparaturmaßnahmen sich anfangs bis Mitternacht angekündigt hatten, konnten am späten Abend bereits erste Züge wieder die Strecke befahren. Aktualisierte Informationen zur Situation am Kieler Bahnhof berichten, dass die Züge der Regionalbahnlinie RE 70 von Kiel nach Hamburg und der RE 7 von Kiel nach Neumünster mittlerweile wieder planmäßig fahren. Die Überprüfung der Fahrpläne vor Reiseantritt wird den Reisenden empfohlen, um auf Veränderungen reagieren zu können, wie es news.de nahelegt.

Dennoch müssen die Pendler vorsichtig bleiben, denn trotz der wiederhergestellten Verbindung kann es aufgrund von anderen Baustellen und Vegetationsarbeiten in der Region weiterhin zu Verspätungen kommen. Der letzte ähnliche Vorfall mit der Oberleitung ereignete sich bereits am 12. Februar 2025. Reisende werden gebeten, sich regelmäßig online über den aktuellen Stand und mögliche Verspätungen zu informieren.

Zusammenfassung und Ausblick

Insgesamt hat sich die Situation am Kieler Hauptbahnhof bald stabilisiert, nachdem die Oberleitungsstörung behoben wurde. Die Deutsche Bahn arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung des Bahnverkehrs in Schleswig-Holstein, wobei die Pünktlichkeit in den letzten Monaten durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt wurde. Im ersten Quartal 2023 wiesen etwa 92-93 % der Züge im Regionalverkehr eine gute Pünktlichkeit auf, jedoch sind Störungen und Baustellen nach wie vor häufige Herausforderungen, die zu Fahrplanänderungen führen können, wie ndr.de berichtet.