Prof. Dr. Björn Enno Hermans und Dr. Astrid Beermann haben ein umfassendes Lehrbuch mit dem Titel „Systemische Psychotherapie – Lehrbuch für Studium und Weiterbildung“ herausgegeben. Dieses Werk, das bei Springer Nature erschienen ist, bietet Studierenden sowie Fachleuten eine wertvolle Ressource zur Systemischen Psychotherapie. Neben den Herausgebern haben auch Stefan Beher, Prof. Dr. Andrea Caby und Dr. Filip Caby, die an der Medical School Hamburg (MSH) tätig sind, zu dem Buch beigetragen. Es wird erwartet, dass das Buch eine bedeutende Rolle in der Ausbildung angehender Psychotherapeuten spielt.

Das Lehrbuch orientiert sich an den gesetzlichen Vorgaben und Inhalten der neuen psychotherapeutischen Masterstudiengänge. Darüber hinaus berücksichtigt es die Anforderungen der Weiterbildungsordnung für das vertiefte Verfahren der Systemischen Therapie. Die Kapitel des Buches sind sorgfältig aufgebaut und enthalten zentrale Lernelemente sowie abschließende Fragen, die die Lernerfahrung der Leser bereichern.

Didaktische Vielfalt und digitale Ergänzungen

Besonders hervorzuheben ist das multimodale Lehrbuchkonzept, das Lesetexte mit digitalen Medieninhalten kombiniert. Diese umfassen unter anderem Therapievideos, vertonte und bebilderte Vorträge sowie Podcastfolgen und konkrete Arbeitsmaterialien. Diese zusätzlichen Elemente sollen den Lernprozess unterstützen und praxisnahe Anregungen bieten. Die Autoren wurden ermutigt, ihren persönlichen Bezug zur Systemischen Psychotherapie und ihre eigenen Lernerfahrungen einzubringen, um die Inhalte anschaulicher zu gestalten.

Das Buch vermittelt nicht nur die Grundlagen, sondern behandelt auch verschiedene Anwendungsformen der Systemischen Psychotherapie. Die Inhalte orientieren sich zudem am Gegenstandskatalog für schriftliche Prüfungen nach Psychotherapeutengesetz und Psychotherapie-Richtlinie. Anhand von Fallbeispielen und Reflexionsfragen wird das Wissen weiter vertieft und bietet den Lernern praxisnahe Übungsangebote.

Portrait der Herausgeber

Prof. Dr. Björn Enno Hermans ist Diplom-Psychologe und hat in Klinischer Psychologie und Psychotherapie promoviert. Seine vielfältigen Tätigkeiten als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Systemischer Therapeut, Supervisor, Traumatherapeut und Notfallpsychologe skizzieren seine umfassende Fachkompetenz. Von 2010 bis 2019 war er im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) tätig und hatte von 2013 bis 2019 den Vorsitz inne. Seit 2019 ist er Professor für Systemische Beratung an der Medical School Hamburg.

Dr. Astrid Beermann bringt eine fundierte akademische Ausbildung mit, das Studium sowie die Promotion absolvierte sie an der Philipps-Universität Marburg in den Bereichen Soziologie, Psychologie, Erziehungs- und Medienwissenschaften. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Center für lebenslanges Lernen an der Carl von Ossietzky Universität und ist zertifizierte Systemische Beraterin, Therapeutin, Supervisorin und Coach. Darüber hinaus lehrt sie die theoretischen Grundlagen der Systemischen Therapie sowie typische Vorgehensweisen in diesem Bereich.

Das Lehrbuch wird am 9. Januar 2025 veröffentlicht und stellt einen bedeutenden Schritt in der Ausbildung von Psychotherapeuten dar. Die Herausgeber und Autoren hoffen, dass dieses Werk für sowohl die Theorie als auch die Praxis der Systemischen Psychotherapie von großer Bedeutung sein wird, um zukünftigen Fachkräften wertvolle Einsichten und Kenntnisse zu vermitteln.