HamburgKulturProminent

Melodischer Tanz aus dem Osten: Spicy Piano Quartet in Fredelsloh

Musikalische Vielfalt zwischen Tradition und Moderne

Am Pfingstmontag, den 20. Mai, wird die Klosterkirche Fredelsloh mit dem Auftritt des Spicy Piano Quartet aus Hamburg erneut zum Schauplatz mitreißender Musik. Unter dem Motto „Tanz der Melodie – mediterran bis orientalisch“ präsentiert die Gruppe Lebensfreude, Folklore aus dem östlichen Mittelmeerraum sowie Eigenkompositionen und stimmungsvolle Improvisationen. Die Musiker, angeführt von Anne Holler, setzen dabei auf eine Vielzahl außergewöhnlicher Instrumente wie Klavier, Gitarre, Oud, Ukulele und Perkussionsinstrumente wie Doyra und Handpan, um temperamentvolle Rhythmen und melodische Kompositionen zu kreieren. Besonders hervorzuheben ist das Talent von Khayrullo Dadoboev, der mit virtuoser Beherrschung verschiedenste Rhythmusinstrumente, darunter Doyra und Handpan, zum Leben erweckt.

Die musikalische Reise führt von den Bergen des Pamirgebirges bis zu modernen Weltmusikklängen und präsentiert die Vielfalt tadschikischer Perkussionsinstrumente in faszinierender Weise. Anne Holler hat eine langjährige Verbundenheit mit Fredelsloh, inspiriert von der Umgebung, komponierte sie zahlreiche Werke, die unter anderem im Radiogottesdienst aus der Klosterkirche erklangen. Als Komponistin und Pianistin aus Hamburg leitet sie das Quartett an, arrangiert die Musik und präsentiert ihr Können am Klavier und der Ukulele. Auch ihr Ehemann Christian Holler steuert mit Ukulele und Gitarre musikalische Impulse bei.

Ein weiterer Glanzpunkt des Abends ist Yahya Oud, ein Meister der orientalischen Laute, der aus Syrien stammt und seit langem in Hamburg lebt. Sein einfühlsames Spiel erweitert das Klangspektrum des Ensembles und sorgt für neue musikalische Nuancen. Begleitet von Ute Schilling an weiteren Perkussionsinstrumenten, wird das Quartett zum Quintett und verspricht ein beeindruckendes Konzerterlebnis. Nach der Vorstellung haben Besucher die Möglichkeit, mit den Musikern ins Gespräch zu kommen, die Instrumente zu besichtigen und die Atmosphäre in entspannter Runde zu genießen.

Die kulturelle Vielfalt des Abends wird durch die Möglichkeit, vor und nach dem Konzert die Ausstellung „Chiaroscuro – Hell Dunkel“ in der Klosterkirche Fredelsloh zu besuchen, noch weiter bereichert. Trotz etwaiger Baustellenbeschilderung ist die Zufahrt zur Klosterkirche aus verschiedenen Richtungen frei, sodass einem unvergesslichen Musik- und Kunstgenuss nichts im Wege steht. Weitere Informationen zum Veranstaltungsort und dem Programm finden sich auf der Webseite www.klosterkirche-fredelsloh.de.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Hamburg News Telegram-Kanal Kultur News Telegram-Kanal

Julia Weber ist eine renommierte Redakteurin und Journalistin, die seit über zwanzig Jahren in Hamburg lebt und arbeitet. Sie hat Journalistik an der Universität Hamburg studiert und in verschiedenen angesehenen Medienhäusern gearbeitet. Als Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband hat Julia mehrere Auszeichnungen für ihre hervorragende Berichterstattung und investigative Arbeit erhalten. Ihre tiefe Kenntnis von Hamburg und seiner komplexen sozio-politischen Landschaft macht sie zu einer der führenden Stimmen in der Hamburger Medienwelt. In ihrer Freizeit ist Julia eine passionierte Seglerin und engagiert sich in verschiedenen lokalen gemeinnützigen Organisationen, was ihre tiefe Verbundenheit mit der Hansestadt unterstreicht.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"