Am Dienstagmittag, dem 28. Januar, wurde bei der beliebten ZDF-Sendung „Bares für Rares“ ein beeindruckender Holz-Elefant präsentiert. Der Eigentümer, Admir Muratovic, fand diese einzigartige Figur am Straßenrand. Der Elefant, der vermutlich aus Dänemark stammt und aus den 60er-Jahren stammt, wurde von dem Experten Sven Deutschmanek näher bewertet. Deutschmanek bestätigte zwar den Wert der Figur, macht jedoch darauf aufmerksam, dass ähnliche Figuren weiterhin produziert werden.

Der Zustand der Holzfigur wird als einwandfrei eingestuft, was die Chancen für Muratovic, einen angemessenen Preis zu erzielen, erhöht. Der Verkäufer äußerte einen Wunschpreis von 200 Euro, während Deutschmanek einen realistischeren Betrag von 80 bis 100 Euro vorschlug. Trotz dieser Preisabweichung entschied sich Muratovic, die Händlerkarte anzunehmen. Überraschenderweise bot der Händler Steve Mandel schließlich die gewünschten 200 Euro für den Elefanten.

Die Verkaufsshow im Detail

„Bares für Rares“ wird montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF ausgestrahlt und bietet seit Jahren einer breiten Zuschauerbasis Einblicke in den faszinierenden Markt des Antiquitätenhandels. Die Sendung hat sich als Plattform für Verkäufer etabliert, die einfach gesammelte Gegenstände aus ihrem Besitz cashen möchten, oft mit unerwarteten Ergebnissen.

In dieser Folge zeigte sich erneut die interessante Dynamik zwischen dem Eigentümer und den Händlern. Die geschickte Verhandlung zwischen Muratovic und Mandel unterstreicht die Kreativität, die bei der Preisfindung in der Sendung oft zur Geltung kommt.

Der Weg zum Experten

Sven Deutschmanek, als einer der Experten bei „Bares für Rares“, hat eine langjährige Erfahrung im Bereich Antiquitäten. Seine fundierte Ausbildung ermöglicht es ihm, die Objekte präzise einzuschätzen und den Eigentümern realistische Preisvorstellungen zu vermitteln. In der Welt des Auktionshandels ist auch das Auktionshaus Stahl in Hamburg bekannt, das über 40 Jahre Erfahrung in der Schätzung von Kunstwerken, Antiquitäten und Sammlungen verfügt.

Das Auktionshaus bietet umfassende Dienstleistungen an, einschließlich kostenloser Ersteinschätzungen per E-Mail, sofern die Objekte für eine Auktion geeignet sind. Neben der online verfügbaren Preisbewertung gibt es auch die Möglichkeit, vor Ort Unterstützung bei größeren Nachlässen oder Sammlungslösungen in Anspruch zu nehmen. Deutsche Auktionatoren sind diese Expertise wichtig, wobei schriftliche Schätzungen kostenpflichtig sind und sich nach der Schätzsumme richten.

Die Sendung und das Auktionshaus gegenseitig ergänzende Einblicke in die Welt des Antiquitätenhandels geben, was die Faszination um die Schätze der Vergangenheit nur noch verstärkt. Das Interesse der Öffentlichkeit an diesen Themen und das Engagement der Experten fördern eine lebendige Szene, die sowohl Sammler als auch Gelegenheitskäufer anspricht.