Die Feuerwehr Hamburg startet ins Jahr 2025 mit einem aufregenden Schritt in die Zukunft: Bei einer offiziellen Übergabe hat Staatsrat Thomas Schuster drei vollelektrische Einsatzfahrzeuge erhalten! Zwei neue elektrische Rettungswagen und ein innovatives elektrisches Hilfeleistungslöschfahrzeug werden nun Teil des Fuhrparks, der sich bereits auf moderne Standards ausrichtet. Diese umweltfreundlichen Fahrzeuge, die auf MAN-Fahrgestellen basieren und von der Schweizer Firma FLUX voll elektrifiziert wurden, sind zunächst an den Feuer- und Rettungswachen Billstedt und Berliner Tor stationiert.

Die neue Technologie bringt zahlreiche Vorteile für Einsätze in der Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug bietet höchste Wendigkeit und einen leisen Antrieb, der die Geräuschbelastung bei Einsätzen drastisch reduziert. Zudem wird die Kommunikation unter den Einsatzkräften verbessert. Die Beschaffung der Fahrzeuge wird durch Fördermittel des Bundes mit etwa 583.000 Euro unterstützt, was die reibungslose Integration moderner Elektromobilität in den Einsatzalltag der Feuerwehr Hamburg unterstreicht. Die Testphase für die Fahrzeuge erstreckt sich über bis zu zwei Jahre und soll verschiedene Einsatzszenarien in Hamburg abdecken.